Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. April 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bundesrat reagiert auf das Schreiben der Botschafter mächtiger Staaten. In Bern kommen Zweifel auf, wie gut er in deren Herkunftsländern abgestützt ist.

Der Bund hat die Betreuung für geflüchtete Teenager reduziert. Für die Flüchtlingshilfe ist das ein Verstoss gegen die UNO-Kinderrechtskonvention.

Deutschland und weitere Staaten versuchen ihre Bürger aus dem Sudan zu bringen. Die Schweiz «prüft Optionen».

Die Vertreter Putins in Bern verfassen immer aggressivere Statements gegen hiesige Medien. Nun werfen sie einem Schweizer Korrespondenten gar Terrorunterstützung vor.

Der Bundesrat bekräftigt, dass die Entscheidung des Parlaments zu den CS-Krediten keine Auswirkungen auf den Deal mit der UBS hat. 

Eine Untersuchung zur «Corona-Leaks»-Affäre kommt zum Schluss, dass Peter Marti mehr Unterlagen als erlaubt erhalten hat. Die E-Mails dürfen daher im Verfahren gegen Lauener wohl nicht verwendet werden.

Grössere Krisenvorräte in der Schweiz sollen die Versorgung künftig für bis zu einem Jahr sicherstellen. Die neusten Entscheide des Bundesrats.

Führt ein Ja zu Verboten und höheren Stromkosten? Und was bedeutet eigentlich «netto null»? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Klima­schutz­gesetz, über das am 18. Juni abgestimmt wird.

In Berlin redet Bundeskanzler Scholz mit Bundespräsident Berset, in Bern ermahnt ein hoher US-Beamter Bund und Banken: wie Oligarchengelder die offizielle Schweiz beschäftigen. 

Das Verbot des Verbrennermotors in der EU, die Ausweitung des Emissionshandels auf den Verkehr und ein Klimazoll sind jetzt fix. Die Klimagesetze der EU sind nicht ohne Risiko und haben auch Auswirkungen auf die Schweiz.

Die G-7-Staaten und die USA fordern, dass die Schweiz die Sanktionen gegen Russland aktiver mitträgt. Im Visier sind auch Schweizer Akteure, die helfen, russische Vermögen zu verschleiern.

Der Bundesrat reagiert auf das Schreiben der Botschafter mächtiger Staaten. In Bern kommen Zweifel auf, wie gut er in deren Herkunftsländern abgestützt ist.

Deutschland und weitere Staaten versuchen ihre Bürger aus dem Sudan zu bringen. Die Schweiz «prüft Optionen».

Die Vertreter Putins in Bern verfassen immer aggressivere Statements gegen hiesige Medien. Nun werfen sie einem Schweizer Korrespondenten gar Terrorunterstützung vor.

Der Bund hat die Betreuung für geflüchtete Teenager reduziert. Für die Flüchtlingshilfe ist das ein Verstoss gegen die UNO-Kinderrechtskonvention.

Der Bundesrat bekräftigt, dass die Entscheidung des Parlaments zu den CS-Krediten keine Auswirkungen auf den Deal mit der UBS hat. 

Eine Untersuchung zur «Corona-Leaks»-Affäre kommt zum Schluss, dass Peter Marti mehr Unterlagen als erlaubt erhalten hat. Die E-Mails dürfen daher im Verfahren gegen Lauener wohl nicht verwendet werden.

Grössere Krisenvorräte in der Schweiz sollen die Versorgung künftig für bis zu einem Jahr sicherstellen. Die neusten Entscheide des Bundesrats.

In Berlin redet Bundeskanzler Scholz mit Bundespräsident Berset, in Bern ermahnt ein hoher US-Beamter Bund und Banken: wie Oligarchengelder die offizielle Schweiz beschäftigen. 

Führt ein Ja zu Verboten und höheren Stromkosten? Und was bedeutet eigentlich «netto null»? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Klima­schutz­gesetz, über das am 18. Juni abgestimmt wird.

Das Verbot des Verbrennermotors in der EU, die Ausweitung des Emissionshandels auf den Verkehr und ein Klimazoll sind jetzt fix. Die Klimagesetze der EU sind nicht ohne Risiko und haben auch Auswirkungen auf die Schweiz.

Die G-7-Staaten und die USA fordern, dass die Schweiz die Sanktionen gegen Russland aktiver mitträgt. Im Visier sind auch Schweizer Akteure, die helfen, russische Vermögen zu verschleiern.