Der Berg kommt runter, eine Evakuierung ist sehr wahrscheinlich. Wie reagiert die Bevölkerung von Brienz-Brinzauls auf die Hiobsbotschaft? Besuch in einem Dorf, das es wohl bald so nicht mehr geben wird.
Der Tod von Elisabeth Kopp löst Betroffenheit aus. Wie sich Weggefährten und Zeitzeugen an die ehemalige Bundesrätin erinnern.
Ist ein Geheimdienst-Leck wie in den USA in der Schweiz ebenfalls möglich? Die Antwortet lautet: Ja, aber.
Hat die Ablehnung der CS-Kredite durch den Nationalrat wirklich keine Folgen? Staatsrechtler sind sich uneins. Jetzt wollen es die Gegner genauer wissen.
Die erste Frau im Bundesrat wäre wohl auch die erste Bundespräsidentin geworden, wenn nicht eine Affäre um ein Telefonat mit ihrem Mann sie zur Geächteten gemacht hätte. Jetzt ist sie nach langer Krankheit 86-jährig gestorben.
Der amerikanische Techkonzern will ein gewöhnliches Apfelbild als Marke schützen lassen. Siegt er vor Bundesverwaltungsgericht, hat das Folgen über die Landwirtschaft hinaus.
Die Vaterschaftvermutung in der Ehe könnte aufgehoben werden, so wie das bei unverheirateten Paaren Usus ist. Dafür kämpfen auch Miriam M. und Sarah D. – beide sind Kuckuckskinder.
Das Parlament will, dass Jugendliche auch mit negativem Asylentscheid ihre Lehre beenden dürfen. Doch Stella Gazazyan musste feststellen: Das ist im Moment nur Theorie.
Fachleute erachten die Möglichkeit eines Felssturzes im bündnerischen Dorf Brienz als hoch. Eine Evakuierung der Bevölkerung wird laut Behörden bereits in diesem Sommer aktuell.
Die Botschafter der sieben führenden Wirtschaftsnationen werfen der Schweiz Nachlässigkeit bei den Sanktionen gegen Russland vor. Die Antwort aus Bundesbern: erfrischend deutlich.
Dieser Redaktion liegt ein Schreiben vor, das in Bern für Wirbel sorgt: Mächtige Staaten geben dem Bundesrat Anweisungen. Die Schweiz weist die Vorwürfe zurück – und handelt.
Der Berg kommt runter, eine Evakuierung ist sehr wahrscheinlich. Wie reagiert die Bevölkerung von Brienz-Brinzauls auf die Hiobsbotschaft? Besuch in einem Dorf, das es wohl bald so nicht mehr geben wird.
Der Tod von Elisabeth Kopp löst Betroffenheit aus. Wie sich Weggefährten und Zeitzeugen an die ehemalige Bundesrätin erinnern.
Ist ein Geheimdienst-Leck wie in den USA in der Schweiz ebenfalls möglich? Die Antwortet lautet: Ja, aber.
Hat die Ablehnung der CS-Kredite durch den Nationalrat wirklich keine Folgen? Staatsrechtler sind sich uneins. Jetzt wollen es die Gegner genauer wissen.
Die erste Frau im Bundesrat wäre wohl auch die erste Bundespräsidentin geworden, wenn nicht eine Affäre um ein Telefonat mit ihrem Mann sie zur Geächteten gemacht hätte. Jetzt ist sie nach langer Krankheit 86-jährig gestorben.
Der amerikanische Techkonzern will ein gewöhnliches Apfelbild als Marke schützen lassen. Siegt er vor Bundesverwaltungsgericht, hat das Folgen über die Landwirtschaft hinaus.
Die Vaterschaftvermutung in der Ehe könnte aufgehoben werden, so wie das bei unverheirateten Paaren Usus ist. Dafür kämpfen auch Miriam M. und Sarah D. – beide sind Kuckuckskinder.
Das Parlament will, dass Jugendliche auch mit negativem Asylentscheid ihre Lehre beenden dürfen. Doch Stella Gazazyan musste feststellen: Das ist im Moment nur Theorie.
Fachleute erachten die Möglichkeit eines Felssturzes im bündnerischen Dorf Brienz als hoch. Eine Evakuierung der Bevölkerung wird laut Behörden bereits in diesem Sommer aktuell.
Die Botschafter der sieben führenden Wirtschaftsnationen werfen der Schweiz Nachlässigkeit bei den Sanktionen gegen Russland vor. Die Antwort aus Bundesbern: erfrischend deutlich.
Dieser Redaktion liegt ein Schreiben vor, das in Bern für Wirbel sorgt: Mächtige Staaten geben dem Bundesrat Anweisungen. Die Schweiz weist die Vorwürfe zurück – und handelt.