Schlagzeilen |
Freitag, 07. April 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

FDP-Präsident Thierry Burkart wirft der SVP vor, die Banken zerschlagen zu wollen. Das sei falsch, kontert Alt-Bundesrat Christoph Blocher. Und geisselt das freisinnige Netzwerk.

Bürgerliche kritisieren die Aktivisten, die den Verkehr auf der A2 gestoppt haben. Von links kommt die Frage: War das die richtige Aktion am richtigen Ort?

Der Urner Polizeikommandant erklärt, wie der Einsatz am Nordportal ablief und warum die «Renovate Switzerland»-Vertreter nicht in U-Haft kommen. 

Roger Boltshauser gewann einen grossen Wettbewerb in Deutschland und baut ein Museum für Naziopfer. Es ist eine grosse Genugtuung für einen, der lange ein Verliereretikett trug.

Mekonen Tefera floh vor einer Blutfehde. Die Schweiz wies ihn zurück. Das Laufen war sein Ausweg. Nun hat ihn das Berner Obergericht des Landes verwiesen.

Die letzten kantonalen Tests vor dem Showdown im Herbst gaben ein deutliches Zeichen: Für die SVP sieht es ziemlich gut aus. Für die anderen Parteien: eher weniger. Warum ist das so? Antworten im «Politbüro».

Der Herzchirurg über seinen abrupten Abgang beim Zürcher Unispital, Emotionen im Job, frustrierte Jungärztinnen und -ärzte und überrissene Erwartungen der Patienten.

Ostern ist die Zeit der Verstecke. Doch wie versteckt man schlechte Nachrichten, Glatzen oder die eigenen Gefühle?

Mit unserer Karte lässt sich für jede Wohnadresse anzeigen, wie viele Personen innerhalb einer Hektare wohnen – und wie dicht das vergleichsweise ist.

20 Prozent aller Haushalte besitzen inzwischen ein E-Bike. Bedeutet das allgemein mehr grüne Mobilität? Nein, sagt ein Verkehrsexperte.

Russland lässt seine per internationalen Haftbefehl gesuchte Kinderrechtsbeauftragte zum Sicherheitsrat sprechen. Mehrere Staaten verlassen aus Protest den Saal – dann reagiert auch die Schweiz.

FDP-Präsident Thierry Burkart wirft der SVP vor, die Banken zerschlagen zu wollen. Das sei falsch, kontert Alt-Bundesrat Christoph Blocher. Und geisselt das freisinnige Netzwerk.

Bürgerliche kritisieren die Aktivisten, die den Verkehr auf der A2 gestoppt haben. Von links kommt die Frage: War das die richtige Aktion am richtigen Ort?

Der Herzchirurg über seinen abrupten Abgang beim Zürcher Unispital, Emotionen im Job, frustrierte Jungärztinnen und -ärzte und überrissene Erwartungen der Patienten.

Der Urner Polizeikommandant erklärt, wie der Einsatz am Nordportal ablief und warum die «Renovate Switzerland»-Vertreter nicht in U-Haft kommen. 

Roger Boltshauser gewann einen grossen Wettbewerb in Deutschland und baut ein Museum für Naziopfer. Es ist eine grosse Genugtuung für einen, der lange ein Verliereretikett trug.

Die letzten kantonalen Tests vor dem Showdown im Herbst gaben ein deutliches Zeichen: Für die SVP sieht es ziemlich gut aus. Für die anderen Parteien: eher weniger. Warum ist das so? Antworten im «Politbüro».

Ostern ist die Zeit der Verstecke. Doch wie versteckt man schlechte Nachrichten, Glatzen oder die eigenen Gefühle?

Mit unserer Karte lässt sich für jede Wohnadresse anzeigen, wie viele Personen innerhalb einer Hektare wohnen – und wie dicht das vergleichsweise ist.

20 Prozent aller Haushalte besitzen inzwischen ein E-Bike. Bedeutet das allgemein mehr grüne Mobilität? Nein, sagt ein Verkehrsexperte.

Russland lässt seine per internationalen Haftbefehl gesuchte Kinderrechtsbeauftragte zum Sicherheitsrat sprechen. Mehrere Staaten verlassen aus Protest den Saal – dann reagiert auch die Schweiz.

Viele Schweizer machen an Ostern Kurzferien im Tessin oder im nahen Ausland. Welches Transportmittel sollten sie der Umwelt zuliebe nehmen? Die Antwort fällt nicht immer so deutlich aus wie vermutet.