Erst ankündigen, dann kuschen: Nach der Ukraine-Krise zeigt das Parlament auch im Fall Credit Suisse Schwäche. Warum das riskant ist.
Im Parlament regt sich Widerstand gegen die Kredite für die Credit Suisse. Ein Nein wäre vor allem ein politisches Zeichen.
1000 Manager der drei obersten Hierarchiestufen sollen finanziell für den Bankencrash büssen. Allerdings bleibt sowohl ihnen als auch der Bank noch der Rechtsweg.
Die Historikerin Franziska Ingold arbeitet ab 1. Juli im Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation. Vorgesetzter der früheren Linken: der SVP-Bundesrat.
Grosse Kommunikationsplattformen beeinflussten zunehmend die öffentliche Debatte. Zudem herrsche Intransparenz, wer welche Inhalte zu sehen bekomme. Dagegen will der Bundesrat nun vorgehen.
Aufgrund der knappen Finanzen des Bundes schlägt die Landesregierung vor, künftig auch elektrische Fahrzeuge zu besteuern. Diese waren seit 1997 als Anreiz steuerbefreit.
Soeben erst wegen Korruption verurteilt, hat Pierre Maudet bereits wieder Chancen auf eine Rückkehr in die Genfer Regierung. Wie kann das sein?
Zuerst waren sich SVP und Linke in der Wirtschaftskommission einig: Banken, die «too big to fail» sind, soll es künftig nicht mehr geben. Doch dann passierte Erstaunliches.
Im Wahljahr wird heftig über die wachsende Zahl der Menschen im Land debattiert. Neue Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen nun, wie sich die Bevölkerung zuletzt entwickelt hat.
Der verurteilte Genfer Politstar Pierre Maudet darf nach den Wahlen am vergangenen Sonntag plötzlich wieder auf ein Comeback hoffen. Wie kann das sein?
Herzkatheter, Krebsvorsorge, ADHS-Pillen – in manchen Regionen ordnen Ärztinnen und Ärzte gewisse Eingriffe besonders häufig an. Brisant: Oft sind finanzielle Fehlanreize der Grund.
Erst ankündigen, dann kuschen: Nach der Ukraine-Krise zeigt das Parlament auch im Fall Credit Suisse Schwäche. Warum das riskant ist.
Im Parlament regt sich Widerstand gegen die Kredite für die Credit Suisse. Ein Nein wäre vor allem ein politisches Zeichen.
1000 Manager der drei obersten Hierarchiestufen sollen finanziell für den Bankencrash büssen. Allerdings bleibt sowohl ihnen als auch der Bank noch der Rechtsweg.
Die Historikerin Franziska Ingold arbeitet ab 1. Juli im Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation. Vorgesetzter der früheren Linken: der SVP-Bundesrat.
Grosse Kommunikationsplattformen beeinflussten zunehmend die öffentliche Debatte. Zudem herrsche Intransparenz, wer welche Inhalte zu sehen bekomme. Dagegen will der Bundesrat nun vorgehen.
Aufgrund der knappen Finanzen des Bundes schlägt die Landesregierung vor, künftig auch elektrische Fahrzeuge zu besteuern. Diese waren seit 1997 als Anreiz steuerbefreit.
Soeben erst wegen Korruption verurteilt, hat Pierre Maudet bereits wieder Chancen auf eine Rückkehr in die Genfer Regierung. Wie kann das sein?
Zuerst waren sich SVP und Linke in der Wirtschaftskommission einig: Banken, die «too big to fail» sind, soll es künftig nicht mehr geben. Doch dann passierte Erstaunliches.
Im Wahljahr wird heftig über die wachsende Zahl der Menschen im Land debattiert. Neue Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen nun, wie sich die Bevölkerung zuletzt entwickelt hat.
Der verurteilte Genfer Politstar Pierre Maudet darf nach den Wahlen am vergangenen Sonntag plötzlich wieder auf ein Comeback hoffen. Wie kann das sein?
Herzkatheter, Krebsvorsorge, ADHS-Pillen – in manchen Regionen ordnen Ärztinnen und Ärzte gewisse Eingriffe besonders häufig an. Brisant: Oft sind finanzielle Fehlanreize der Grund.