Schlagzeilen |
Freitag, 17. März 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Streit zwischen den Therapeutinnen und Therapeuten und dem Krankenkassenverband Santésuisse geht in die nächste Runde.

Wer hat ein Gespenst wiederbelebt? Und wer war so richtig, richtig böse? Der etwas andere Rückblick auf die zu Ende gegangene Frühjahrssession des Parlaments.

Seit seinem Abgang hat der langjährige Bundesanwalt geschwiegen – trotz vieler kritischer Berichte. Nun aber geht ihm eine Spionagegeschichte zu weit. 

Der SVP-Bundesrat setzt sich für Fische unterhalb von Wasserkraftwerken ein – und erhält dafür Lob aus der SP. Auch die Grünen räumen ein: «Der Albtraum ist bisher ausgeblieben.»

Der Bundesrat äussert sich weiterhin nicht zur Grossbank. Welche Gründe er dafür haben könnte, erklären zwei Experten.

Das Parlament verordnet der beruflichen Vorsorge eine Kur, die an der Urne scheitern wird. Das Interesse an einer echten Lösung scheint gering. 

National- und Ständerat beschliessen, mehr Angestellte zu versichern und die Umverteilung von Erwerbstätigen zu Pensionierten zu verringern. Doch die Vorlage ist absturzgefährdet.

Im Bundeshaus tagten National- und Ständerat. Wir berichteten laufend.

Nach dem Tod dreier Mädchen im Alter von fünf, neun und 13 Jahren sowie deren Mutter haben Trauernde der Opfer gedacht.

Das Bundesamt für Zivil­luft­fahrt meldet seit Februar 2022 eine starke Zunahme von sogenanntem Jamming. Für Piloten ein Ärgernis: «Es ist unmöglich, die Ausfälle vorauszusehen».

Die SVP kämpft in Genf um den Verbleib im Parlament. Kurz vor dem Tag der Wahrheit setzt die Partei ihre Bundesräte als Wahlkampflokomotiven ein und ritzt damit den Verhaltenskodex der Landesregierung.

Der Streit zwischen den Therapeuten und dem Krankenkassenverband Santésuisse geht in die nächste Runde.

Wer hat ein Gespenst wiederbelebt? Und wer war so richtig, richtig böse? Der etwas andere Rückblick auf die zu Ende gegangene Frühjahrssession des Parlaments.

Seit seinem Abgang hat der langjährige Bundesanwalt geschwiegen – trotz vieler kritischer Berichte. Nun aber geht ihm eine Spionagegeschichte zu weit. 

Der SVP-Bundesrat setzt sich für Fische unterhalb von Wasserkraftwerken ein – und erhält dafür Lob aus der SP. Auch die Grünen räumen ein: «Der Albtraum ist bisher ausgeblieben.»

Der Bundesrat äussert sich weiterhin nicht zur Grossbank. Welche Gründe er dafür haben könnte, erklären zwei Experten.

Das Parlament verordnet der beruflichen Vorsorge eine Kur, die an der Urne scheitern wird. Das Interesse an einer echten Lösung scheint gering. 

National- und Ständerat beschliessen, mehr Angestellte zu versichern und die Umverteilung von Erwerbstätigen zu Pensionierten zu verringern. Doch die Vorlage ist absturzgefährdet.

Im Bundeshaus tagten National- und Ständerat. Wir berichteten laufend.

Nach dem Tod dreier Mädchen im Alter von fünf, neun und 13 Jahren sowie deren Mutter haben Trauernde der Opfer gedacht.

Das Bundesamt für Zivil­luft­fahrt meldet seit Februar 2022 eine starke Zunahme von sogenanntem Jamming. Für Piloten ein Ärgernis: «Es ist unmöglich, die Ausfälle vorauszusehen».

Die SVP kämpft in Genf um den Verbleib im Parlament. Kurz vor dem Tag der Wahrheit setzt die Partei ihre Bundesräte als Wahlkampflokomotiven ein und ritzt damit den Verhaltenskodex der Landesregierung.