Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. März 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Nummer 2 der EU ist auf Erkundungstour in der Schweiz. In Bern trifft Maros Sefcovic Aussenminister Ignazio Cassis. In Freiburg erklärt er, was für einen Deal er mit der Schweiz will – und bis wann.

Fast ein Jahr nachdem erstmals vom alpinen Solarprojekt gesprochen worden war, stellten die Verantwortlichen das Projekt vor. Und lösten noch mehr Fragen und Bedenken aus.

Will das Parlament mit seinen Stromplänen nicht scheitern, muss es die Anliegen des Naturschutzes berücksichtigen.

Zuerst führte ein ausserordentlicher Bundesanwalt unkorrekte Befragungen durch. Dann versuchte er, dies zu verheimlichen. Jetzt fliegt es auf.

Im Bundeshaus tagen bis Mitte März sowohl National- als auch Ständerat. Wir berichten laufend.

Tagelang hat der Nationalrat über den Stromausbau debattiert und umstrittene Entscheide gefällt. Bleibt es dabei, droht ein Referendum. Eine Übersicht zu den Beschlüssen und den Tücken.

Im Ständerat ging es um die Initiative der Jungfreisinnigen für die Erhöhung des Rentenalters. Die Vorlage geht nun an den Nationalrat. Wir berichteten live.

Überdurchschnittlich Intelligente ecken oft an im Unterricht. Eine geplante Initiative soll nun dafür sorgen, dass sie mehr Unterstützung erhalten.

Dominic Büttner hat die Bundes­ver­fassung verfilmt: Er liess sich alle 195 Artikel vor der Kamera vorlesen. Im Gespräch erzählt er, was er dabei erlebt hat.

Bis weit nach Europa hinaus strahlt der Ärger über das sonntägliche Interview von Alain Berset. Nicht hingegen in die Romandie – dort hat man viel Verständnis für den Bundespräsidenten. Berset selber versucht sich jetzt zu erklären.

Die SP hofft weiter darauf, den Sitz von Paul Rechsteiner verteidigen zu können. Doch SVP-Frau Esther Friedli bleibt auch nach dem FDP-Rückzug Favoritin.  

Die Nummer 2 der EU ist auf Erkundungstour in der Schweiz. In Bern trifft Maros Sefcovic Aussenminister Ignazio Cassis. In Freiburg erklärt er, was für einen Deal er mit der Schweiz will – und bis wann.

Fast ein Jahr nachdem erstmals vom alpinen Solarprojekt gesprochen worden war, stellten die Verantwortlichen das Projekt vor. Und lösten noch mehr Fragen und Bedenken aus.

Will das Parlament mit seinen Stromplänen nicht scheitern, muss es die Anliegen des Naturschutzes berücksichtigen.

Zuerst führte ein ausserordentlicher Bundesanwalt unkorrekte Befragungen durch. Dann versuchte er, dies zu verheimlichen. Jetzt fliegt es auf.

Tagelang hat der Nationalrat über den Stromausbau debattiert und umstrittene Entscheide gefällt. Bleibt es dabei, droht ein Referendum. Eine Übersicht zu den Beschlüssen und den Tücken.

Im Ständerat ging es um die Initiative der Jungfreisinnigen für die Erhöhung des Rentenalters. Die Vorlage geht nun an den Nationalrat. Wir berichteten live.

Dominic Büttner hat die Bundes­ver­fassung verfilmt: Er liess sich alle 195 Artikel vor der Kamera vorlesen. Im Gespräch erzählt er, was er dabei erlebt hat.

Bis weit nach Europa hinaus strahlt der Ärger über das sonntägliche Interview von Alain Berset. Nicht hingegen in die Romandie – dort hat man viel Verständnis für den Bundespräsidenten. Berset selber versucht sich jetzt zu erklären.

Die SP hofft weiter darauf, den Sitz von Paul Rechsteiner verteidigen zu können. Doch SVP-Frau Esther Friedli bleibt auch nach dem FDP-Rückzug Favoritin.  

Von Alain Bersets sonntäglichen Aussagen zum «Kriegsrausch» hat sich selbst SP-Präsident Cédric Wermuth distanziert. Nun erklärt sich der Bundespräsident.

Auf die Schweiz könne sich Putin noch immer verlassen, schrieb ein «Spiegel»-Kolumnist. Der Schweizer Botschafter in Berlin hält nun eine flammende Gegenrede.