Schlagzeilen |
Sonntag, 12. März 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die SVP-Nationalrätin überrascht mit dem deutlich besten Resultat. Trotzdem muss sie in einen zweiten Wahlgang.

Laut einem Bericht der «NZZ am Sonntag» soll im Auftrag des Golfstaats ein Treffen des Bundesanwalts Michael Lauber mit Fifa-Chef Gianni Infantino abgehört worden sein.

Schweizweit hat Luzern am Sonntag die strengsten Airbnb-Regeln beschlossen. Die Stimmberechtigten möchten der professionellen Kurzfristvermietung von Wohnungen ein Ende bereiten. 

Schweizweit hat Luzern am Sonntag die strengsten Airbnb-Regeln beschlossen – oder wie es SP-Co-Präsident Cédric Wermuth bezeichnet: einen «fantastischen Sieg gegen die Immobilienlobby und das Kapital».

Im Bundeshaus tagen bis Mitte März sowohl National- als auch Ständerat. Wir berichten laufend.

Die Ersatzwahl für SP-Ständerat Paul Rechsteiner geht in die zweite Runde. Keine der Kandidatinnen hat das absolute Mehr erreicht. Mit Abstand am meisten Stimmen erhielt SVP-Kandidatin Esther Friedli.

60 Rapier-Abwehrsysteme entsorgt die Armee derzeit. Dabei wären sie nicht nur funktionstüchtig, sondern dürften sogar in der Ukraine eingesetzt werden.

In der Schweiz haben heute trotz fehlender eidgenössischer Abstimmungen Urnengänge in mehreren Kantonen stattgefunden. Unter den Vorlagen befanden sich Klima­initiativen, Steuersenkungs­pakete und zahlreiche Verpflichtungskredite.

Die Führung kriegt die Probleme bei der Credit Suisse nicht in den Griff. Es ist an der Zeit, dass die Politik eingreift.

In stürmischen Zeiten brauche es eine Besinnung auf das Fundament, sagt Bundespräsident Alain Berset in einem Interview und meint damit die Neutralität unseres Landes.

Die Sondierungen zu den Verhandlungen mit Brüssel zeigen kaum Fortschritte. Es droht sogar eine Verschlechterung des abgelehnten Rahmenabkommens.

Die SVP-Nationalrätin überrascht mit dem deutlich besten Resultat. Trotzdem muss sie in einen zweiten Wahlgang.

Laut einem Bericht der «NZZ am Sonntag» soll im Auftrag des Golfstaats ein Treffen des Bundesanwalts Michael Lauber mit Fifa-Chef Gianni Infantino abgehört worden sein.

Schweizweit hat Luzern am Sonntag die strengsten Airbnb-Regeln beschlossen. Die Stimmberechtigten möchten der professionellen Kurzfristvermietung von Wohnungen ein Ende bereiten. 

Schweizweit hat Luzern am Sonntag die strengsten Airbnb-Regeln beschlossen – oder wie es SP-Co-Präsident Cédric Wermuth bezeichnet: einen «fantastischen Sieg gegen die Immobilienlobby und das Kapital».

Die Ersatzwahl für SP-Ständerat Paul Rechsteiner geht in die zweite Runde. Keine der Kandidatinnen hat das absolute Mehr erreicht. Mit Abstand am meisten Stimmen erhielt SVP-Kandidatin Esther Friedli.

60 Rapier-Abwehrsysteme entsorgt die Armee derzeit. Dabei wären sie nicht nur funktionstüchtig, sondern dürften sogar in der Ukraine eingesetzt werden.

Die Schweiz-Korrespondentin der «Süddeutschen Zeitung» möchte endlich so reden wie die Einheimischen – und lernt deshalb in einem Kurs Bärndütsch. Hier erzählt sie, wie sie dabei nicht nur an sprachliche Grenzen stösst.

In der Schweiz haben heute trotz fehlender eidgenössischer Abstimmungen Urnengänge in mehreren Kantonen stattgefunden. Unter den Vorlagen befanden sich Klima­initiativen, Steuersenkungs­pakete und zahlreiche Verpflichtungskredite.

Die Führung kriegt die Probleme bei der Credit Suisse nicht in den Griff. Es ist an der Zeit, dass die Politik eingreift.

In stürmischen Zeiten brauche es eine Besinnung auf das Fundament, sagt Bundespräsident Alain Berset in einem Interview und meint damit die Neutralität unseres Landes.

Ein 23 Kilometer langer Schmalspurtunnel soll das Haslital mit dem Obergoms verbinden. Da dominieren Wunschdenken und Interessenkonflikte.