Schlagzeilen |
Freitag, 03. März 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Es bahnt sich ein Panzer-Deal an, von dem in der Schweiz bisher niemand wusste. Deutschland will neben den Leopard-2- auch Leopard-1-Panzer kaufen.

Im Kontrast zu seiner starken medialen Präsenz hinterlässt der Nationalrat sachpolitisch bescheidene Spuren. Seine zunehmend bizarren Argumente wurden für die SVP zum Problem. 

Der Staatsanwalt legte beim Gericht in Arbon seine Forderung gegen den beschuldigten Landwirt dar. Dieser verweigerte wie schon zuvor jede Aussage. 

Wenn die Schweiz Deutschland jetzt einige eingelagerte Panzer weitergibt, fragt niemand mehr nach Munition oder alten Kanonen für die Ukraine.

Im Bundeshaus tagen bis Mitte März sowohl National- als auch Ständerat. Wir berichten laufend.

Dem SVP-Nationalrat sei von mehreren Parteigrössen nahegelegt worden, nicht mehr anzutreten, sagen Insider. Klar ist: Roger Köppels Bewunderung für Putin kam in Teilen der Partei schlecht an.

Nur die SVP lehnt eine Panzerweitergabe an Nato-Staaten rundheraus ab. Die anderen Parteien geben sich positiver – aber sie verlangen weitere Abklärungen.

Deutschland will Leopard 2 der Schweizer Armee kaufen. Erlaubt das die Schweizer Neutralität? Die Einschätzung von Völkerrechtler Oliver Diggelmann.

Hat der Abgang von Nationalrat Roger Köppel etwas mit seinem Putin-freundlichen Kurs zu tun? Oder mit dem Neid von anderen SVP-Leuten? Mark Balsiger gibt Antworten.

Jetzt protestieren sie gegen Waffenlieferungen an die Ukraine: Die einstigen Massnahmengegner ringen um ihre gesellschaftliche Relevanz.

Der Vaterschaftsurlaub hat an der Gleichberechtigung der Eltern nichts verbessert, schreibt unsere Autorin. Sie hat einen mehrheitsfähigen Vorschlag.

Es bahnt sich ein Panzer-Geschäft an, von dem in der Schweiz bisher niemand wusste. Deutschland will neben den Leopard-2- auch Leopard-1-Panzer kaufen.

Im Kontrast zu seiner starken medialen Präsenz hinterlässt der Nationalrat sachpolitisch bescheidene Spuren. Seine zunehmend bizarren Argumente wurden für die SVP zum Problem. 

Der Staatsanwalt legte beim Gericht in Arbon seine Forderung gegen den beschuldigten Landwirt dar. Dieser verweigerte wie schon zuvor jede Aussage. 

Dem SVP-Nationalrat sei von mehreren Parteigrössen nahegelegt worden, nicht mehr anzutreten, sagen Insider. Klar ist: Roger Köppels Bewunderung für Putin kam in Teilen der Partei schlecht an.

Wenn die Schweiz Deutschland jetzt einige eingelagerte Panzer weitergibt, fragt niemand mehr nach Munition oder alten Kanonen für die Ukraine.

Die neuen Transparenz­regeln kommen im Volk gut an – primär bei der SVP-Wählerschaft. Dabei hatte die Partei im Parlament ganz anders gestimmt. Bitte beachten Sie die Korrektur am Schluss des Artikels.

Nur die SVP lehnt eine Panzerweitergabe an Nato-Staaten rundheraus ab. Die anderen Parteien geben sich positiver – aber sie verlangen weitere Abklärungen.

Deutschland will Leopard 2 der Schweizer Armee kaufen. Erlaubt das die Schweizer Neutralität? Die Einschätzung von Völkerrechtler Oliver Diggelmann.

Hat der Abgang von Nationalrat Roger Köppel etwas mit seinem Putin-freundlichen Kurs zu tun? Oder mit dem Neid von anderen SVP-Leuten? Mark Balsiger gibt Antworten.

Der Zürcher SVP-Nationalrat und «Weltwoche»-Chef zieht sich im Herbst aus der aktiven Politik zurück. Er tritt nicht zur Wiederwahl an.

Ausgemusterte Schweizer Leopard-2-Panzer sollen an den deutschen Hersteller Rheinmetall zurückverkauft werden und jene Panzer ersetzen, die Nato-Länder an die Ukraine liefern.