Schlagzeilen |
Donnerstag, 02. März 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jetzt protestieren sie gegen Waffenlieferungen an die Ukraine: Die einstigen Massnahmengegner ringen um ihre gesellschaftliche Relevanz.

Im Bundeshaus tagen bis Mitte März sowohl National- als auch Ständerat. Wir berichten laufend.

Die Gemüseproduzenten wollten vom Parlament schärfere Einfuhrbestimmungen für die ausländische Konkurrenz. Ausgerechnet der oberste Bauer Markus Ritter stellte sich quer.

Am Tag, an dem das Parlament einen Teuerungs-Zustupf für AHV-Rentner versenkte, gleiste es eine kräftige Lohnerhöhung für sich selbst auf.

Dem «Mouvement citoyens genevois» (MCG) wird bei den Genfer Wahlen der Sieg vorausgesagt. Das ist das unerwartete Ergebnis einer Wahlumfrage.

Der Prozess um den viel beachteten Thurgauer Tierhaltungs-Skandal beginnt unter Polizeischutz. Zum Start geht es um einen Metzger und um fragwürdigen Fleischhandel.

Seine Lobbyarbeit für Russland lässt Guy Mettan wegen des Kriegs offiziell ruhen. Doch nun lädt der ehemalige Journalist Unternehmer zu einer Reise an ein Wirtschaftsforum ein.

Die SP-Delegierten lehnen ein ur-linkes Anliegen ab. Das ist angesichts der internationalen Bedeutung der OECD-Mindeststeuer nicht nachvollziehbar.

Wurde 49 Mietern gekündigt, damit Flüchtlinge einziehen können? Diese Schlagzeile erhitzte diese Woche die Gemüter. Am Ende ist der Fall komplizierter – und erzählt doch einiges über die Probleme des Asylwesens. 

Eine Mitte-links-Mehrheit beschloss am Mittwoch die teuerstmögliche Variante. Gegen­finanzierungs­massnahmen lehnte der Rat ab.

Wer seine Kinder extern betreuen lässt, soll mehr Geld vom Staat erhalten – richtig so. Doch der Nationalrat will zu viele Millionen zu pauschal verteilen.

Jetzt protestieren sie gegen Waffenlieferungen an die Ukraine: Die einstigen Massnahmengegner ringen um ihre gesellschaftliche Relevanz.

Die Gemüseproduzenten wollten vom Parlament schärfere Einfuhrbestimmungen für die ausländische Konkurrenz. Ausgerechnet der oberste Bauer Markus Ritter stellte sich quer.

Am Tag, an dem das Parlament einen Teuerungs-Zustupf für AHV-Rentner versenkte, gleiste es eine kräftige Lohnerhöhung für sich selbst auf.

Dem «Mouvement citoyens genevois» (MCG) wird bei den Genfer Wahlen der Sieg vorausgesagt. Das ist das unerwartete Ergebnis einer Wahlumfrage.

Seine Lobbyarbeit für Russland lässt Guy Mettan wegen des Kriegs offiziell ruhen. Doch nun lädt der ehemalige Journalist Unternehmer zu einer Reise an ein Wirtschaftsforum ein.

Eine Mitte-links-Mehrheit beschloss am Mittwoch die teuerstmögliche Variante. Gegen­finanzierungs­massnahmen lehnte der Rat ab.

Wer seine Kinder extern betreuen lässt, soll mehr Geld vom Staat erhalten – richtig so. Doch der Nationalrat will zu viele Millionen zu pauschal verteilen.

Wurde 49 Mietern gekündigt, damit Flüchtlinge einziehen können? Diese Schlagzeile erhitzte diese Woche die Gemüter. Am Ende ist der Fall komplizierter – und erzählt doch einiges über die Probleme des Asylwesens. 

Der Prozess um den viel beachteten Thurgauer Tierhaltungs-Skandal beginnt unter Polizeischutz. Zum Start geht es um einen Metzger und um fragwürdigen Fleischhandel.

Die Reform der Pensionskasse sieht Hilfe für Angestellte vor, deren Renten kleiner werden. Doch ausgerechnet wer vor der Pensionierung seine Stelle verliert, bekommt nichts.

In der Schweiz verkaufte Holzprodukte sind längst nicht immer so nachhaltig, wie die Hersteller versprechen. Unter dem Deckmantel von Gütesiegeln werden auch geschützte Wälder kahl geschlagen.