Schlagzeilen |
Montag, 20. Februar 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Verschärfung des Ausländerrechts war stark umstritten: Seit vier Jahren können Aufenthaltsbewilligungen bei Sozialhilfebezug entzogen oder abgestuft werden. Wir haben exklusiv Zahlen dazu, wie oft das vorkommt.

Die Universität St. Gallen hebt die provisorische Entlassung eines Professor nach einem Gerichtsentscheid wieder auf. Die Freistellung gegen einen zweiten Professor bleibt bestehen.

Was hat Russlands Angriff auf die Ukraine in der neutralen Schweiz ausgelöst? Neun Geschichten aus einem Jahr Krieg.

Politikerinnen und Politiker suchen nach Wegen, Waffen aus Schweizer Produktion für die Ukraine freizugeben. Doch jetzt kündigt eine unheilige Parteien-Allianz im Parlament ihr Veto an.

Der Verband der Mieterinnen und Mieter hat genug von den «explodierenden» Mieten und kaum vorhandenen bezahlbaren Wohnungen. Er fordert von der Politik Massnahmen.

Thomas Süssli plant die Modernisierung der Schweizer Armee. Dazu gehören der Kauf von bewaffneten Drohnen als auch die Weiterentwicklung der digitalen Kriegsführung.

Die Regierung will Missbräuche beim Neuwagen-Import unterbinden. Das provoziert einen Disput unter den Händlern. Schlichten soll nun der SVP-Bundesrat und Ex-Präsident des Verbands Auto-Schweiz.

«Zukunft statt Krisen», heisst das neue Motto der linken Partei. Die Delegierten haben ihr Programm fürs Wahljahr verabschiedet.

Immer mehr Kinder und Jugendliche aus der Ukraine besuchen in der Schweiz den Unterricht. Die Schulen leisten Gewaltiges – die Flüchtlingskinder ebenfalls. Aber es gibt auch Probleme.

Die Behörden verzeichnen seit Anfang 2023 fast doppelt so viele illegale Aufenthalte wie vor einem Jahr. Italien nimmt die Asylsuchenden nicht mehr zurück.

Wenn es je ein geniales und leistungsfähiges Volk gegeben hat, dann die Briten. Die ganze Welt verdankt ihnen viel – und die Schweiz ganz besonders.

Die Verschärfung des Ausländerrechts war stark umstritten: Seit vier Jahren können Aufenthaltsbewilligungen bei Sozialhilfebezug entzogen oder abgestuft werden. Wir haben exklusiv Zahlen dazu, wie oft das vorkommt.

Die Universität St. Gallen hebt die provisorische Entlassung eines Professor nach einem Gerichtsentscheid wieder auf. Die Freistellung gegen einen zweiten Professor bleibt bestehen.

Was hat Russlands Angriff auf die Ukraine in der neutralen Schweiz ausgelöst? Neun Geschichten aus einem Jahr Krieg.

Politikerinnen und Politiker suchen nach Wegen, Waffen aus Schweizer Produktion für die Ukraine freizugeben. Doch jetzt kündigt eine unheilige Parteien-Allianz im Parlament ihr Veto an.

Der Verband der Mieterinnen und Mieter hat genug von den «explodierenden» Mieten und kaum vorhandenen bezahlbaren Wohnungen. Er fordert von der Politik Massnahmen.

Thomas Süssli plant die Modernisierung der Schweizer Armee. Dazu gehören der Kauf von bewaffneten Drohnen als auch die Weiterentwicklung der digitalen Kriegsführung.

Die Regierung will Missbräuche beim Neuwagen-Import unterbinden. Das provoziert einen Disput unter den Händlern. Schlichten soll nun der SVP-Bundesrat und Ex-Präsident des Verbands Auto-Schweiz.

«Zukunft statt Krisen», heisst das neue Motto der linken Partei. Die Delegierten haben ihr Programm fürs Wahljahr verabschiedet.

Wenn es je ein geniales und leistungsfähiges Volk gegeben hat, dann die Briten. Die ganze Welt verdankt ihnen viel – und die Schweiz ganz besonders.

Das erste Mal seit Jahren fühle ich mich von den Medien nicht im Stich gelassen. Auch die Journalisten beginnen zu begreifen, was für einen Schaden börsenkotierte Immobilienkonzerne anrichten.

Die Behörden verzeichnen seit Anfang 2023 fast doppelt so viele illegale Aufenthalte wie vor einem Jahr. Italien nimmt die Asylsuchenden nicht mehr zurück.