Die Eidgenossenschaft stellt dem Staat aus Osteuropa 221,5 Millionen Franken zur Verfügung. Damit sollen verschiedene Projekte bis 2029 finanziert werden.
Der Ständerat will Frauen in der Pensionskasse besser versichern. Gewerkschaften halten den Vorschlag für untauglich. Die fünf grössten Streitpunkte.
Warum ist das Schweizer Nationalgericht so beliebt? Und wie gut ist die Mischung vom Fliessband wirklich? Besuch in Langnau, wo täglich 50 Tonnen Fondue produziert werden.
In Bern findet zurzeit die Wintersession der eidgenössischen Räte statt. Wir berichten laufend.
Die Hochpreisinsel Schweiz ist ein Eldorado für Lebensmittelfälscher. Oft bleiben die Täuschungen aber unerkannt. Das soll sich jetzt ändern.
Auf Twitter hat heute Nachmittag ein «Albert Rösti» den angeblichen Tod des Alt-Bundesrates verkündet. Der echte Albert Rösti will das stoppen.
Der Schweizer Geheimdienst beschaffte sich jahrelang Daten ohne Genehmigung. Schuld seien jedoch nicht die Mitarbeiter, sondern ein Führungsversagen.
In der Schweiz mussten 2020 und 2021 ein Viertel mehr weibliche Personen wegen psychischen Erkrankungen behandelt werden. Der Bund spricht von einer «beispiellosen Zunahme».
Unsere Bäuerinnen und Bauern sollten sich auf eine naturnahe Produktion konzentrieren. Denn der Tatbeweis fehlt, dass neue gentechnische Methoden rasch bessere Nutzpflanzenerträge ermöglichen.
Lautgetreues Schreiben statt strenge Orthografieregeln – Kritiker sehen darin den Grund für die mangelnde Sprachkompetenz junger Erwachsener. Eine Expertin und eine Lehrerin halten dagegen.
Die Präsidentin des Nationalrates strebt in den Wahlen 2023 einen Ständeratssitz für den Aargau an.
Die Eidgenossenschaft stellt dem Staat aus Osteuropa 221,5 Millionen Franken zur Verfügung. Damit sollen verschiedene Projekte bis 2029 finanziert werden.
Der Ständerat will Frauen in der Pensionskasse besser versichern. Gewerkschaften halten den Vorschlag für untauglich. Die fünf grössten Streitpunkte.
Warum ist das Schweizer Nationalgericht so beliebt? Und wie gut ist die Mischung vom Fliessband wirklich? Besuch in Langnau, wo täglich 50 Tonnen Fondue produziert werden.
In Bern findet zurzeit die Wintersession der eidgenössischen Räte statt. Wir berichten laufend.
Die Hochpreisinsel Schweiz ist ein Eldorado für Lebensmittelfälscher. Oft bleiben die Täuschungen aber unerkannt. Das soll sich jetzt ändern.
Auf Twitter hat heute Nachmittag ein «Albert Rösti» den angeblichen Tod des Alt-Bundesrates verkündet. Der echte Albert Rösti will das stoppen.
Der Schweizer Geheimdienst beschaffte sich jahrelang Daten ohne Genehmigung. Schuld seien jedoch nicht die Mitarbeiter, sondern ein Führungsversagen.
In der Schweiz mussten 2020 und 2021 ein Viertel mehr weibliche Personen wegen psychischen Erkrankungen behandelt werden. Der Bund spricht von einer «beispiellosen Zunahme».
Unsere Bäuerinnen und Bauern sollten sich auf eine naturnahe Produktion konzentrieren. Denn der Tatbeweis fehlt, dass neue gentechnische Methoden rasch bessere Nutzpflanzenerträge ermöglichen.
Lautgetreues Schreiben statt strenge Orthografieregeln – Kritiker sehen darin den Grund für die mangelnde Sprachkompetenz junger Erwachsener. Eine Expertin und eine Lehrerin halten dagegen.
Die Präsidentin des Nationalrates strebt in den Wahlen 2023 einen Ständeratssitz für den Aargau an.