Schlagzeilen |
Freitag, 25. November 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zahl der Verwahrten nimmt zu. Sie werden alt, sie brauchen Pflege, sie sterben. Doch wie geht das hinter Gittern?

Eva Herzog, Elisabeth Baume-Schneider und Evi Allemann haben sich am Freitag erfolgreich an der Parteisitzung vorgestellt. Am Samstag muss die Fraktion entscheiden, wer aufs Ticket kommt.

Klimaschützer warnen vor dem «Öllobbyisten» Albert Rösti. Viele Linke im Bundeshaus sehen es weniger dramatisch. Ihnen macht ein anderes Szenario mehr Angst. 

Vier Milliarden Franken will der Bund in neue Autobahnen investieren. Jetzt wird ein nationales Referendum wahrscheinlich.

Der Fotograf Dominic Büttner verfilmt die Bundesverfassung und lässt dafür alle 195 Artikel vorlesen – von Prominenten und weniger Prominenten.

Die Krankenkassenprämien klettern steil nach oben. Trotzdem passen die Kantone ihre Unterstützung für Ärmere laut einer Studie nur leicht nach oben an. 

Jahrzehntelang hat die Schweiz Autobahnen gebaut und dabei die Tiere vergessen. Nun errichtet man Brücken für viel Geld. Wer sich als Landbesitzer widersetzt, wird enteignet.

Zwei Sitze in der Landesregierung werden am 7. Dezember vergeben. Wer im Rennen ist, was wann entschieden wird und wo es Knatsch gibt. Wir berichten laufend.

Die 44-jährige Bernerin hat bisher jedes Amt gekriegt, nach dem sie gegriffen hat. Kritik erduldet die Regierungsrätin stoisch. Wie aber steht es um ihre Bilanz im Kanton Bern?

Ein Heizungssanitär führte ein privates Archiv mit Plänen militärischer Anlagen, etwa von Mitholz. Dann wollte er sie loswerden. Und machte sich strafbar.

Jährlich prüft das VBS Zehntausende Mitarbeitende des Bundes und Soldatinnen und Soldaten auf ihre Erpressbarkeit. Neu soll auch die Intimsphäre ausgeleuchtet werden.

Die Zahl der Verwahrten nimmt zu. Sie werden alt, sie brauchen Pflege, sie sterben. Doch wie geht das hinter Gittern?

Eva Herzog, Elisabeth Baume-Schneider und Evi Allemann haben sich am Freitag erfolgreich an der Parteisitzung vorgestellt. Am Samstag muss die Fraktion entscheiden, wer aufs Ticket kommt.

Klimaschützer warnen vor dem «Öllobbyisten» Albert Rösti. Viele Linke im Bundeshaus sehen es weniger dramatisch. Ihnen macht ein anderes Szenario mehr Angst. 

Vier Milliarden Franken will der Bund in neue Autobahnen investieren. Jetzt wird ein nationales Referendum wahrscheinlich.

Der Fotograf Dominic Büttner verfilmt die Bundesverfassung und lässt dafür alle 195 Artikel vorlesen – von Prominenten und weniger Prominenten.

Die Krankenkassenprämien klettern steil nach oben. Trotzdem passen die Kantone ihre Unterstützung für Ärmere laut einer Studie nur leicht nach oben an. 

Dem Gesuch zur Regulierung eines Tessiner Rudels wurde zugestimmt. Mit dem Abschuss will der Kanton eine Verhaltensänderung des Rudels bewirken.

Zwei Sitze in der Landesregierung werden am 7. Dezember vergeben. Wer im Rennen ist, was wann entschieden wird und wo es Knatsch gibt. Wir berichten laufend.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Jahrzehntelang hat die Schweiz Autobahnen gebaut und dabei die Tiere vergessen. Nun errichtet man Brücken für viel Geld. Wer sich als Landbesitzer widersetzt, wird enteignet.

Eine Spezialabteilung des Bundes soll die Intimsphäre von Armeeangehörigen und Bundesangestellten untersuchen dürfen. Das bringt wenig und ist gegen die Verfassung.