Schlagzeilen |
Samstag, 12. November 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einem Nasenspray hätten alle Kinder gegen die Grippe geimpft werden sollen. Doch jetzt liegen 10’000 Dosen ungenutzt in einem Lager.

Vor der Bundesratswahl wird die SP als «selbsternannte Gleichstellungspartei» beschrieben. Das ist respektlos und falsch. Denn Gleichstellung jeglicher Art gehört zu den ganz grossen Errungenschaften der Sozialdemokratie der letzten gut 130 Jahre. 

Die SP könnte die grosse Gewinnerin der Bundesratswahlen werden. Und die SVP ist drauf und dran, wegen Favorit Rösti eine einmalige Chance zu vergeben.

Fühlen Sie sich wohl in der Schweiz? Was gefällt Ihnen hierzulande, und was weniger? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

Zwei Sitze in der Landesregierung werden am 7. Dezember vergeben. Wer im Rennen ist, was wann entschieden wird und wo es Knatsch gibt. Wir berichten laufend.

Expats in der Schweiz schätzen die Lebensqualität und lieben die Natur – richtig willkommen fühlen sie sich aber nicht. Die Britin Charlie Hartmann kennt die Gründe und erklärt, wie man es besser macht.

Wollen wir, dass sich die ausländischen Schülerinnen und Schüler mit der Schweiz identifizieren, müssen wir ihnen auch Rechte geben. Zum Beispiel das Bürgerrecht.

Sie hat eben an der ETH den Doktortitel als Maschinenbauingenieurin erworben und betont, dass sie gerne mit Männern arbeitet. Auch gegen Atomkraft ist sie nicht grundsätzlich. Auf einen Kaffee mit der aufstrebenden Politikerin.

Der Zürcher Ständerat macht in über 40 parlamentarischen Gruppen mit und verdient allein mit einem Verbandspräsidium 100’000 Franken. Doch auch seine Konkurrentinnen haben bezahlte Nebenämter.

Hunderte Fussballchaoten dürfen nach abgelaufenen Sperren wieder ins Stadion. Polizeiberichte, Videos und die Analyse von über 4000 Ereignissen zeigen, wie sie wüten – vor allem in Zürich.

Obwohl jetzt klar ist, dass wir wohl ohne Energiemangel durch die kalten Monate kommen, setzt der Bund seine Sparkampagne fort. Die Schweiz müsse sich bereits für den übernächsten Winter rüsten.

Mit einem Nasenspray hätten alle Kinder gegen die Grippe geimpft werden sollen. Doch jetzt liegen 10’000 Dosen ungenutzt in einem Lager.

Vor der Bundesratswahl wird die SP als «selbsternannte Gleichstellungspartei» beschrieben. Das ist respektlos und falsch. Denn Gleichstellung jeglicher Art gehört zu den ganz grossen Errungenschaften der Sozialdemokratie der letzten gut 130 Jahre. 

Die SP könnte die grosse Gewinnerin der Bundesratswahlen werden. Und die SVP ist drauf und dran, wegen Favorit Rösti eine einmalige Chance zu vergeben.

Fühlen Sie sich wohl in der Schweiz? Was gefällt Ihnen hierzulande, und was weniger? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

Expats in der Schweiz schätzen die Lebensqualität und lieben die Natur – richtig willkommen fühlen sie sich aber nicht. Die Britin Charlie Hartmann kennt die Gründe und erklärt, wie man es besser macht.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 2. bis 8. November.

Wollen wir, dass sich die ausländischen Schülerinnen und Schüler mit der Schweiz identifizieren, müssen wir ihnen auch Rechte geben. Zum Beispiel das Bürgerrecht.

Sie hat eben an der ETH den Doktortitel als Maschinenbauingenieurin erworben und betont, dass sie gerne mit Männern arbeitet. Auch gegen Atomkraft ist sie nicht grundsätzlich. Auf einen Kaffee mit der aufstrebenden Politikerin.

Der Zürcher Ständerat macht in über 40 parlamentarischen Gruppen mit und verdient allein mit einem Verbandspräsidium 100’000 Franken. Doch auch seine Konkurrentinnen haben bezahlte Nebenämter.

Hunderte Fussballchaoten dürfen nach abgelaufenen Sperren wieder ins Stadion. Polizeiberichte, Videos und die Analyse von über 4000 Ereignissen zeigen, wie sie wüten – vor allem in Zürich.

Obwohl jetzt klar ist, dass wir wohl ohne Energiemangel durch die kalten Monate kommen, setzt der Bund seine Sparkampagne fort. Die Schweiz müsse sich bereits für den übernächsten Winter rüsten.