Schlagzeilen |
Freitag, 11. November 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Aussenminister besuchte den französischen Präsidenten in Paris. Bei dem Gespräch ging es um das Verhältnis zwischen der Schweiz und der Europäischen Union.

Hans-Ueli Vogt gilt als herausragender Jurist. Doch ausgerechnet im aufsehenerregendsten Schweizer Wirtschaftsstraffall der vergangenen Jahre spielte er eine umstrittene Rolle.

Schuld an der Energiekrise ist die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und fehleranfälligen AKW. Die Lösung dafür sind eine Solar- und Windoffensive sowie ein kostenfreier öffentlicher Verkehr.

Fühlen Sie sich wohl in der Schweiz? Was gefällt Ihnen hierzulande, und was weniger? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

Zwei Sitze in der Landesregierung werden am 7. Dezember vergeben. Wer im Rennen ist, was wann entschieden wird und wo es Knatsch gibt. Wir berichten laufend.

Matthias Leuenberger, Schweiz-Chef des Pharmakonzerns Novartis, hat alles darangesetzt, dass die Schweiz noch in diesem Jahr beim EU-Forschungsprogramm aufgenommen wird. Doch der Apparat in Brüssel ist stärker.

Ständerätin Elisabeth Baume-Schneider bewirbt sich für den Bundesrat. Sie wäre dort die erste Vertreterin des Jura. Ihre Kandidatur ist eine schlechte Nachricht für Daniel Jositsch.

Die SVP-Findungskommission empfiehlt ein Zweierticket für die Bundesratswahl. Sie hält alle Kandidierenden der Partei für wählbar – auch die umstrittene Michèle Blöchliger.

Parteitreue, Durchsetzungskraft, Führungserfahrung: Wir zeigen, wer im Rennen um den SP-Bundesratssitz besser abschneidet.

Alle reden von Eva Herzog und Evi Allemann. Dabei sitzt in Zürich eine SP-Frau mit ebensoviel politischer Wucht: Jacqueline Badran. Hier spricht sie über den Polit-Showdown um den Bundesrat.

SVP-Bundesratskandidat Albert Rösti ist ein fleissiger Mandatesammler. Das wirft grundsätzliche Fragen zur Transparenz der Bundesparlamentarier auf – wie im «Politbüro» diskutiert wird.

Der Schweizer Aussenminister besuchte den französischen Präsidenten in Paris. Bei dem Gespräch ging es um das Verhältnis zwischen der Schweiz und der Europäischen Union.

Hans-Ueli Vogt gilt als herausragender Jurist. Doch ausgerechnet im aufsehenerregendsten Schweizer Wirtschaftsstraffall der vergangenen Jahre spielte er eine umstrittene Rolle.

Schuld an der Energiekrise ist die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und fehleranfälligen AKW. Die Lösung dafür sind eine Solar- und Windoffensive sowie ein kostenfreier öffentlicher Verkehr.

Fühlen Sie sich wohl in der Schweiz? Was gefällt Ihnen hierzulande, und was weniger? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

Matthias Leuenberger, Schweiz-Chef des Pharmakonzerns Novartis, hat alles darangesetzt, dass die Schweiz noch in diesem Jahr beim EU-Forschungsprogramm aufgenommen wird. Doch der Apparat in Brüssel ist stärker.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 2. bis 8. November.

Ständerätin Elisabeth Baume-Schneider bewirbt sich für den Bundesrat. Sie wäre dort die erste Vertreterin des Jura. Ihre Kandidatur ist eine schlechte Nachricht für Daniel Jositsch.

Die SVP-Findungskommission empfiehlt ein Zweierticket für die Bundesratswahl. Sie hält alle Kandidierenden der Partei für wählbar – auch die umstrittene Michèle Blöchliger.

Parteitreue, Durchsetzungskraft, Führungserfahrung: Wir zeigen, wer im Rennen um den SP-Bundesratssitz besser abschneidet.

Alle reden von Eva Herzog und Evi Allemann. Dabei sitzt in Zürich eine SP-Frau mit ebensoviel politischer Wucht: Jacqueline Badran. Hier spricht sie über den Polit-Showdown um den Bundesrat.

SVP-Bundesratskandidat Albert Rösti ist ein fleissiger Mandatesammler. Das wirft grundsätzliche Fragen zur Transparenz der Bundesparlamentarier auf – wie im «Politbüro» diskutiert wird.