Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. November 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Ständerätin Eva Herzog ist aktuell ganz vorne im Rennen um den freiwerdenden SP-Sitz in der Landesregierung. Sie wäre die erste Bundesrätin aus Basel seit über fünfzig Jahren.

Der Bundesrat verweigert Deutschland die Weitergabe von Munition an die Ukraine. Bundestagsabgeordnete drohen nun mit einem Boykott. 

Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat beim Gericht Antrag auf Untersuchungshaft gestellt. Dies wegen 33 Delikten, die Brian im Gefängnis begangen haben soll.

Fühlen Sie sich wohl in der Schweiz? Was gefällt Ihnen hierzulande, und was weniger? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

Sie leben mit besonders leistungsstarken Gehirnen, sie trainieren dafür täglich, und sie haben alle einen grossen Traum. Besuch an der Schweizer Quizmeisterschaft.

Die Zürcher Regierungsrätin verzichtet auf eine Kandidatur, um Nachfolgerin von Simonetta Sommaruga zu werden. Der Zürcher SP gehen die Optionen aus.

Der Bundesrat lehnt ein Begehren der deutschen Regierung ab, Kriegsmaterial an Kiew weiterzugeben. Bern verweist dabei auf das Neutralitätsrecht.

Eine nicht richterliche Behörde soll Klagen gegen Beamte abschmettern können. Das fordern Politiker aus SVP, FDP und Mitte. Juristen und Linke warnen deutlich vor dem Vorhaben.

So gut wie er kannte in Bern die abtretende Bundesrätin niemand. Strahm würdigt die «Methode Sommaruga» und sagt, was eine Kandidatin mitbringen muss – und was nicht. 

Anja wurde vergewaltigt. Für die Justiz ist das unbestritten. Trotzdem darf sich der Mann drei Jahre nach der Tat in Basel weiter frei bewegen. Wie kann das sein, und was macht das mit der Frau?

Die Grünen schrecken vor einer Bundesratskandidatur zurück. Und die SP will keine Männer als Kandidaten. Trotzdem zählt ein SP-Mann zu den Gewinnern von Sommarugas Rücktritt.

Die Ständerätin Eva Herzog ist aktuell ganz vorne im Rennen um den freiwerdenden SP-Sitz in der Landesregierung. Sie wäre die erste Bundesrätin aus Basel seit über fünfzig Jahren.

Der Bundesrat verweigert Deutschland die Weitergabe von Munition an die Ukraine. Bundestagsabgeordnete drohen nun mit einem Boykott. 

Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat beim Gericht Antrag auf Untersuchungshaft gestellt. Dies wegen 33 Delikten, die Brian im Gefängnis begangen haben soll.

Fühlen Sie sich wohl in der Schweiz? Was gefällt Ihnen hierzulande, und was weniger? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

Sie leben mit besonders leistungsstarken Gehirnen, sie trainieren dafür täglich, und sie haben alle einen grossen Traum. Besuch an der Schweizer Quizmeisterschaft.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 19. bis 25. Oktober 2022.

Die Zürcher Regierungsrätin verzichtet auf eine Kandidatur, um Nachfolgerin von Simonetta Sommaruga zu werden. Der Zürcher SP gehen die Optionen aus.

Der Bundesrat lehnt ein Begehren der deutschen Regierung ab, Kriegsmaterial an Kiew weiterzugeben. Bern verweist dabei auf das Neutralitätsrecht.

In den nächsten Tagen kommt der bekannteste Häftling der Schweiz frei. Vollzugsexperte Benjamin Brägger dazu, was Brian jetzt lernen muss, um nicht wieder zuzuschlagen.

Eine nicht richterliche Behörde soll Klagen gegen Beamte abschmettern können. Das fordern Politiker aus SVP, FDP und Mitte. Juristen und Linke warnen deutlich vor dem Vorhaben.

So gut wie er kannte in Bern die abtretende Bundesrätin niemand. Strahm würdigt die «Methode Sommaruga» und sagt, was eine Kandidatin mitbringen muss – und was nicht.