Schlagzeilen |
Samstag, 22. Oktober 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ab nächstem Jahr sitzt die Schweiz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Als unabhängiger Kleinstaat könnte sie einiges bewirken, das in New York dringend nötig wäre. 

Die Schweiz wächst dieses Jahr um die Einwohnerzahl der Stadt Bern. Trotzdem ist der Ansatz der SVP falsch, den Schutzstatus der Ukrainer Ende Februar zu beenden. Es geht bei der Zuwanderung um mehr.

Die Schweiz soll während ihres befristeten Einsitzes im UNO-Sicherheitsrat die Abschaffung des Vetorechts der Grossmächte initiieren, schlägt Michael Ambühl vor. Der Mitte-Präsident und die Grünen stimmen ihm zu.

Bereits gut einen Monat nachdem das Parlament in historischer Eile alle Beschwerden gegen Solarkraftwerke in den Alpen weggeräumt hat, zeigt sich: Es geht trotzdem nur mit Notrecht.

Der Präsident der wählerstärksten Partei schwingt die verbale Keule gegen Links. FDP und Grüne hoffen auf Überholmanöver. Die GLP diskutiert eine neue Energiestrategie. 

Der Finanzminister hatte an der Medienkonferenz zu seinem angekündigten Rücktritt gesagt, solange kein ‹es› seine Nachfolge antrete, «geht es ja noch». Die kritische Diskussion dazu findet Maurer «dekadent.»

In einem neuen Buch werden interessante Fragen zu unserem Justizsystem gestellt – und ziemlich provokative Antworten darauf gegeben.

Personalmangel, Bettenabbau, verschobene Operationen: Spitäler in verschiedenen Kantonen sind unter Druck. Im Winter könnte die Versorgung kritisch werden, warnt die Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin.

Die TV-Moderatorin und türkischstämmige Mutter Fatma Mittler-Solak über westliche Hätschelmethoden in der Erziehung, unanständige Kinder und ihre eigenen Regeln «alla turca».

Die Provokationen des abtretenden Bundesrats lassen die Hemmschwelle seiner Anhänger sinken. Nach einem Vorfall bei SRF äussert sich nun Satirikerin Patti Basler.

Die SVP-Hardliner attackieren Albert Rösti bereits auf Vorrat. Ihm könnte dasselbe blühen wie einst Samuel Schmid.

Die Schweiz soll während ihres befristeten Einsitzes im UNO-Sicherheitsrat die Abschaffung des Vetorechts der Grossmächte initiieren, schlägt Michael Ambühl vor. Der Mitte-Präsident und die Grünen stimmen ihm zu.

Bereits gut einen Monat nachdem das Parlament in historischer Eile alle Beschwerden gegen Solarkraftwerke in den Alpen weggeräumt hat, zeigt sich: Es geht trotzdem nur mit Notrecht.

Der Präsident der wählerstärksten Partei schwingt die verbale Keule gegen Links. FDP und Grüne hoffen auf Überholmanöver. Die GLP diskutiert eine neue Energiestrategie. 

Der Finanzminister hatte an der Medienkonferenz zu seinem angekündigten Rücktritt gesagt, solange kein ‹es› seine Nachfolge antrete, «geht es ja noch». Die kritische Diskussion dazu findet Maurer «dekadent.»

In einem neuen Buch werden interessante Fragen zu unserem Justizsystem gestellt – und ziemlich provokative Antworten darauf gegeben.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 12. bis 18. Oktober 2022.

Personalmangel, Bettenabbau, verschobene Operationen: Spitäler in verschiedenen Kantonen sind unter Druck. Im Winter könnte die Versorgung kritisch werden, warnt die Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin.

Die TV-Moderatorin und türkischstämmige Mutter Fatma Mittler-Solak über westliche Hätschelmethoden in der Erziehung, unanständige Kinder und ihre eigenen Regeln «alla turca».

Die Provokationen des abtretenden Bundesrats lassen die Hemmschwelle seiner Anhänger sinken. Nach einem Vorfall bei SRF äussert sich nun Satirikerin Patti Basler.

Die SVP-Hardliner attackieren Albert Rösti bereits auf Vorrat. Ihm könnte dasselbe blühen wie einst Samuel Schmid.

Das Nationalgericht, ein Vogt und eine Mini-Blocher: was die Familiennamen der SVP-Bundesrats­kandidierenden bedeuten.