Schlagzeilen |
Montag, 03. Oktober 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Florian verlor seinen Sohn einen Tag nach der Geburt. Damit erlosch sein gesetzlicher Anspruch auf Urlaub. Das soll sich nun ändern.

Die Wahlsiege der beiden Dittli-Schwestern täuschen: In den Kantonen regieren weiterhin fast ausschliesslich Männer. Ändern können das nur die bürgerlichen Parteien.

Wenn es um digitale Lösungen geht, hinkt die Schweiz im internationalen Vergleich hinterher. Wieso? Denn positive Beispiele zeigen: Es geht auch schnell, inklusiv und transparent.

Der Schweizer Plan, Berlin bei einem Gas-Notstand diesen Winter vertraglich zu Solidarität zu verpflichten, platzt. Deutschland ist zu einem bilateralen Vorgehen nicht bereit.

In Bern endet am Freitag die Herbstsession von National- und Ständerat. Wir berichten laufend.

Für die Nachfolge von Ueli Maurer zirkulieren viele Namen. Doch es gibt bereits einen Kronfavoriten. Und laut Politologe Michael Hermann könnte diese Wahl ganz anders laufen als frühere Wahlen von SVP-Bundesräten. 

Nach 14 Jahren im Bundesrat hat Ueli Maurer genug. Ein Rückblick auf eine spektakuläre Polit-Karriere – und ein Ausblick, wer nun für seine Nachfolge bereitsteht.  

Conradin Perner verdurstete beinahe in der Savanne und überlebte einen Schlangenbiss. Der Davoser Literaturprofessor wurde nun geehrt  – mit der Übergabe des südsudanesischen Passes.

Die Mitte hat ihre drei Sitze in der Zuger Regierung verteidigt. Laura Dittli schafft damit wie ihre Schwester in der Waadt den Einzug in die Exekutive. Für die Linke setzt es eine Niederlage ab.  

Hitze, Gletscherschmelze und Trockenheit wie 2022 werden bald zum Normalfall, sagt Klimaphysiker Reto Knutti. Wirkliche Gefahr drohe der Schweiz aber durch Extremereignisse.

Laut Parteichef Marco Chiesa dürfte die SVP dem Parlament eine Auswahl an Kandidaten vorschlagen. Einige Politiker und Politikerinnen haben bereits abgesagt, andere halten sich bedeckt.

Florian verlor seinen Sohn einen Tag nach der Geburt. Damit erlosch sein gesetzlicher Anspruch auf Urlaub. Das soll sich nun ändern.

Die Wahlsiege der beiden Dittli-Schwestern täuschen: In den Kantonen regieren weiterhin fast ausschliesslich Männer. Ändern können das nur die bürgerlichen Parteien.

Wenn es um digitale Lösungen geht, hinkt die Schweiz im internationalen Vergleich hinterher. Wieso? Denn positive Beispiele zeigen: Es geht auch schnell, inklusiv und transparent.

Der Schweizer Plan, Berlin bei einem Gas-Notstand diesen Winter vertraglich zu Solidarität zu verpflichten, platzt. Deutschland ist zu einem bilateralen Vorgehen nicht bereit.

In Bern endet am Freitag die Herbstsession von National- und Ständerat. Wir berichten laufend.

Für die Nachfolge von Ueli Maurer zirkulieren viele Namen. Doch es gibt bereits einen Kronfavoriten. Und laut Politologe Michael Hermann könnte diese Wahl ganz anders laufen als frühere Wahlen von SVP-Bundesräten. 

Nach 14 Jahren im Bundesrat hat Ueli Maurer genug. Ein Rückblick auf eine spektakuläre Polit-Karriere – und ein Ausblick, wer nun für seine Nachfolge bereitsteht.  

Conradin Perner verdurstete beinahe in der Savanne und überlebte einen Schlangenbiss. Der Davoser Literaturprofessor wurde nun geehrt  – mit der Übergabe des südsudanesischen Passes.

Die Mitte hat ihre drei Sitze in der Zuger Regierung verteidigt. Laura Dittli schafft damit wie ihre Schwester in der Waadt den Einzug in die Exekutive. Für die Linke setzt es eine Niederlage ab.  

Hitze, Gletscherschmelze und Trockenheit wie 2022 werden bald zum Normalfall, sagt Klimaphysiker Reto Knutti. Wirkliche Gefahr drohe der Schweiz aber durch Extremereignisse.

Laut Parteichef Marco Chiesa dürfte die SVP dem Parlament eine Auswahl an Kandidaten vorschlagen. Einige Politiker und Politikerinnen haben bereits abgesagt, andere halten sich bedeckt.