Bemerkenswerter Abstimmungsausgang: Die Männer zwingen den Frauen ein höheres Frauenrentenalter auf. Zudem hat die Deutschschweiz die Romandie massiv überstimmt.
Nach dem Nein zur Massentierhaltungsinitiative sind die Detailhändler die Gegner: Ein runder Tisch soll klären, wie sich der Verkauf von Label- und Biofleisch steigern lässt.
Die SP-Co-Präsidentin sagt, sie werde nun das Rentenalter 67 «mit aller Kraft bekämpfen». Für die Initiative über eine 13. AHV-Rente sieht sie trotz der aktuellen Niederlage gute Chancen.
Die grüne Nationalrätin Meret Schneider will gemeinsam mit dem Bauernverband die Tierwohlprogramme stärken.
Das Ja zur AHV-Reform stabilisiert das wichtigste Sozialwerk. Die Frauen geben einen Vorteil ab – das dürfen wir nicht vergessen, wenn es das nächste Mal um Gleichstellung geht.
Reformen der Sozialversicherung haben es seit je schwer. Zahlreiche Neuerungen der Altersvorsorge sind seit 1948 gescheitert. Eine Übersicht.
In Bern hat die Herbstsession von National- und Ständerat begonnen. Wir berichten laufend.
Und wieder scheitert ein Angriff auf die Landwirtschaft. Was es braucht, ist ein Umweltschutz mit den Bauern – nicht gegen sie.
Es hätte gute Gründe für eine Annahme gegeben. Aber was das Pro-Lager der Stimmbevölkerung an Argumenten vorlegte, grenzt an Veräppelung.
Als einziger der sechs Kandidierenden schaffte es Xaver Schuler auf Anhieb, seinen Platz in der Regierung zu sichern. Für den zweiten frei werdenden Sitz gibt es einen zweiten Wahlgang.
Das Stimmvolk in zwölf Kantonen hat über 17 Sachvorlagen entschieden. Hier finden Sie alle Entscheide.
Bemerkenswerter Abstimmungsausgang: Die Männer zwingen den Frauen ein höheres Frauenrentenalter auf. Zudem hat die Deutschschweiz die Romandie massiv überstimmt.
Nach dem Nein zur Massentierhaltungsinitiative sind die Detailhändler die Gegner: Ein runder Tisch soll klären, wie sich der Verkauf von Label- und Biofleisch steigern lässt.
Die SP-Co-Präsidentin sagt, sie werde nun das Rentenalter 67 «mit aller Kraft bekämpfen». Für die Initiative über eine 13. AHV-Rente sieht sie trotz der aktuellen Niederlage gute Chancen.
Die grüne Nationalrätin Meret Schneider will gemeinsam mit dem Bauernverband die Tierwohlprogramme stärken.
Dem Stimmvolk ist der Fortbestand der Sozialversicherung wichtig, die linke Polemik hat haarscharf nicht verfangen. Nun brauchts eine nächste Korrektur bei den Renten.
Reformen der Sozialversicherung haben es seit je schwer. Zahlreiche Neuerungen der Altersvorsorge sind seit 1948 gescheitert. Eine Übersicht.
In Bern hat die Herbstsession von National- und Ständerat begonnen. Wir berichten laufend.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 14. bis 20. September.
Als einziger der sechs Kandidierenden schaffte es Xaver Schuler auf Anhieb, seinen Platz in der Regierung zu sichern. Für den zweiten frei werdenden Sitz gibt es einen zweiten Wahlgang.
Und wieder scheitert ein Angriff auf die Landwirtschaft. Was es braucht, ist ein Umweltschutz mit den Bauern – nicht gegen sie.
Es hätte gute Gründe für eine Annahme gegeben. Aber was das Pro-Lager der Stimmbevölkerung an Argumenten vorlegte, grenzt an Veräppelung.