Schlagzeilen |
Samstag, 24. September 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz ist besser auf eine Energieknappheit vorbereitet als vor zehn Jahren – weil sie das Szenario schon einmal durchspielte und dabei zu erstaunlichen Schlüssen kam.

Was droht uns konkret bei einem Strommangel? Die Elektrizitätswerke werden gerade mit derartigen Anfragen überhäuft. Wirklich beruhigen können sie die Kundinnen und Kunden nicht.

Viele Parteikollegen wollen sich nicht aus den aussenpolitischen Gruppen zurückziehen. Im Gegensatz zur Ems-Chefin sehen sie keinen Konflikt mit der Neutralität.

Die Medien bieten einer beispiellosen Diffamierungs-Kampagne der SVP gegen die Energieministerin Raum, statt dass sie aufklären.

In Bern hat die Herbstsession von National- und Ständerat begonnen. Wir berichten laufend.

Ob wie befürchtet bald die Lichter ausgehen und Spitäler Notstrom benötigen, hängt entscheidend vom Wetter ab. US-Forscher sind optimistisch.

Artem Rybchenko warnt vor Spionen, die sich als Kriegsdienstverweigerer tarnen. Zudem sagt er, was er von den schweren Vorwürfen an das Rote Kreuz und Cassis’ Handschlag mit Lawrow hält.

Die Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello über die mentale Verfassung der Schweizerinnen und Schweizer, die Krisen der Lebensmitte – und wie Männer und Frauen damit umgehen.

Am Lukmanier töteten Wölfe mehrere Rinder, anderswo kam es zu Angriffen auf Mutterkühe. Nun fordern die Kantone griffigere Massnahmen.

Seit der Annahme der Pflegeinitiative sind Massnahmen gegen den Notstand eingeleitet worden. Die Lage verschlechtert sich aber – und der Konkurrenzkampf unter den Institutionen wirkt sich negativ aus. 

Der Wert der abgelaufenen Dosen liegt wohl im dreistelligen Millionenbereich. Gleichzeitig treffen 3,5 Millionen neue angepasste Moderna-Impfdosen ein.

Viele Parteikollegen wollen sich nicht aus den aussenpolitischen Gruppen zurückziehen. Im Gegensatz zur Ems-Chefin sehen sie keinen Konflikt mit der Neutralität.

Die Medien bieten einer beispiellosen Diffamierungs-Kampagne der SVP gegen die Energieministerin Raum, statt dass sie aufklären.

Ob wie befürchtet bald die Lichter ausgehen und Spitäler Notstrom benötigen, hängt entscheidend vom Wetter ab. US-Forscher sind optimistisch.

Artem Rybchenko warnt vor Spionen, die sich als Kriegsdienstverweigerer tarnen. Zudem sagt er, was er von den schweren Vorwürfen an das Rote Kreuz und Cassis’ Handschlag mit Lawrow hält.

In Bern hat die Herbstsession von National- und Ständerat begonnen. Wir berichten laufend.

Die Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello über die mentale Verfassung der Schweizerinnen und Schweizer, die Krisen der Lebensmitte – und wie Männer und Frauen damit umgehen.

Am Lukmanier töteten Wölfe mehrere Rinder, anderswo kam es zu Angriffen auf Mutterkühe. Nun fordern die Kantone griffigere Massnahmen.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 14. bis 20. September.

Seit der Annahme der Pflegeinitiative sind Massnahmen gegen den Notstand eingeleitet worden. Die Lage verschlechtert sich aber – und der Konkurrenzkampf unter den Institutionen wirkt sich negativ aus. 

Der Wert der abgelaufenen Dosen liegt wohl im dreistelligen Millionenbereich. Gleichzeitig treffen 3,5 Millionen neue angepasste Moderna-Impfdosen ein.

Die Preise für Energie steigen drastisch – aber nicht überall. Die Unterschiede sind auch da riesig, wo der Strom herkommt, beispielsweise im Oberwallis.