Der Krieg in der Ukraine war das Hauptthema beim Besuch des Schweizer Aussenministers am UNO-Gipfel in New York. Er äusserte sich aber auch zu anderen Konflikten auf der Welt. Die Übersicht.
Die Trägerschaft der Initiative gegen Mobilfunkstrahlung bricht entzwei: Die linken Nationalrätinnen und -räte im Komitee gehen auf Distanz zum Verein Frequencia, der mit fragwürdigen Aussagen auffiel.
Jede vom Volk angenommene Steuerreform hat dem Staat zusätzlich Geld in die Kasse gespült.
Eine Mehrheit im Nationalrat will Personen mit geringem Einkommen über die AHV und die Krankenkassenprämien unterstützen – und zwar schnell. Aber ist das nötig und machbar?
In Bern hat die Herbstsession von National- und Ständerat begonnen. Wir berichten laufend.
Strategieexperte François Heisbourg bezweifelt, dass wegen der russischen Teilmobilmachung die Gefahr eines Atomkriegs zunimmt. Und er empfiehlt der Schweiz, zu ihrer Neutralität Sorge zu tragen.
Die Teuerung ist so hoch, dass dringliche Massnahmen notwendig sind. Bürgerinnen und Bürger über die Krankenkassenprämien zu unterstützen, ist zudem Sache der Kantone.
Die Parteien haben sich überboten mit Vorstössen im Kampf gegen Teuerung und Prämienschub. Der Nationalrat hat zwei angenommen. Der Ticker zum Nachlesen.
Dutzende Menschen stürzen jährlich beim Schweizer Volkssport in den Tod. Unsere Auswertung zeigt, wo und wie.
Bürgerliche Kräfte im Nationalrat wollen mehr Naturschutz, im Ständerat wollen sie diesen aber für die Energieproduktion schwächen. Wie kann das sein? Und was steht auf dem Spiel?
Der Bundespräsident hat in seiner Rede in New York den Krieg vehement verurteilt. Er sei erschüttert über die Aggression von Russland. Die geplanten Referenden in den besetzten Gebieten der Ukraine bezeichnet er als gesetzeswidrig.
Der Krieg in der Ukraine war das Hauptthema beim Besuch des Schweizer Aussenministers am UNO-Gipfel in New York. Er äusserte sich aber auch zu anderen Konflikten auf der Welt. Die Übersicht.
Die Trägerschaft der Initiative gegen Mobilfunkstrahlung bricht entzwei: Die linken Nationalrätinnen und -räte im Komitee gehen auf Distanz zum Verein Frequencia, der mit fragwürdigen Aussagen auffiel.
Eine Mehrheit im Nationalrat will Personen mit geringem Einkommen über die AHV und die Krankenkassenprämien unterstützen – und zwar schnell. Aber ist das nötig und machbar?
Die Teuerung ist so hoch, dass dringliche Massnahmen notwendig sind. Bürgerinnen und Bürger über die Krankenkassenprämien zu unterstützen, ist zudem Sache der Kantone.
In Bern hat die Herbstsession von National- und Ständerat begonnen. Wir berichten laufend.
Strategieexperte François Heisbourg bezweifelt, dass wegen der russischen Teilmobilmachung die Gefahr eines Atomkriegs zunimmt. Und er empfiehlt der Schweiz, zu ihrer Neutralität Sorge zu tragen.
Die Parteien haben sich überboten mit Vorstössen im Kampf gegen Teuerung und Prämienschub. Der Nationalrat hat zwei angenommen. Der Ticker zum Nachlesen.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 14. bis 20. September.
Ambros Uchtenhagen hat die Schweizer Drogenpolitik modernisiert und geholfen, das Elend der Fixer zu lindern.
Dutzende Menschen stürzen jährlich beim Schweizer Volkssport in den Tod. Unsere Auswertung zeigt, wo und wie.
Bürgerliche Kräfte im Nationalrat wollen mehr Naturschutz, im Ständerat wollen sie diesen aber für die Energieproduktion schwächen. Wie kann das sein? Und was steht auf dem Spiel?