Schlagzeilen |
Dienstag, 13. September 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Aus Angst vor einem Referendum und den kommenden Wahlen bleibt der Nationalrat bei härteren Strafen für Autoraser. Sein Korrekturentscheid bestätigt die Macht der Demokratie.

Was läuft schief, wer ist schuld – und braucht es beim Strom mehr Staat? Darüber hat der Nationalrat emotional und hitzig debattiert. Die wichtigsten Zitate und deren Hintergründe.

Das Parlament will die Eizellenspende legalisieren. Dass Schweizer Paare das Verfahren nutzen, ist längst eine Realität. Bislang sind sie dafür ins Ausland gereist.

Sie hat aus der Gletscherinitiative eine mächtige Bewegung gemacht. Nun soll das Glanzstück folgen: eine sofortige Umsetzung der Initiative – ohne dass wir darüber abstimmen.

Genfer Grenzschutzbeamtinnen haben ihre Kompetenzen bei der vollständigen Kontrolle einer Frau überschritten. Das Bundesgericht hat nun das Zollgesetz präzisiert.

Sandra und Christian Cesna sind dank Eizellenspenden im Ausland Eltern geworden. Das Parlament will das Verfahren nun auch in der Schweiz ermöglichen.

Das Parlament hat die Rettungsaktion für die Axpo gutgeheissen. Die Debatte in der Grossen Kammer verlief sehr emotional. Der Ticker zum Nachlesen.

Jahrzehntelang hat die Nagra nach einem Standort für unseren radioaktiven Abfall gesucht. Hat sie ihn jetzt tatsächlich gefunden? Und was heisst das für die betroffenen Anwohner?

In der Bundesverwaltung sinkt die Zahl der gering Qualifizierten, gleichzeitig steigen die Personalkosten steil an. Die SVP bläst nun zum Angriff auf die Privilegien der Angestellten.

Wegen des geplanten Tiefenlagers müssen voraussichtlich 22 Grundeigentümer enteignet werden. Es droht zudem ein Streit mit dem grossen Nachbarn. 

Das geplante Tiefenlager war jahrelang kaum mehr Thema in der breiten Öffentlichkeit – bis zum Standortentscheid der Nagra. Die Antworten auf wichtige Fragen. 

Aus Angst vor einem Referendum und den kommenden Wahlen bleibt der Nationalrat bei härteren Strafen für Autoraser. Sein Korrekturentscheid bestätigt die Macht der Demokratie.

Was läuft schief, wer ist schuld – und braucht es beim Strom mehr Staat? Darüber hat der Nationalrat emotional und hitzig debattiert. Die wichtigsten Zitate und Hintergründe.

Das Parlament will die Eizellenspende legalisieren. Dass Schweizer Paare das Verfahren nutzen, ist längst eine Realität. Bislang sind sie dafür ins Ausland gereist.

Sie hat aus der Gletscherinitiative eine mächtige Bewegung gemacht. Nun soll das Glanzstück folgen: eine sofortige Umsetzung der Initiative – ohne dass wir darüber abstimmen.

Genfer Grenzschutzbeamtinnen haben ihre Kompetenzen bei der vollständigen Kontrolle einer Frau überschritten. Das Bundesgericht hat nun das Zollgesetz präzisiert.

Sandra und Christian Cesna sind dank Eizellenspenden im Ausland Eltern geworden. Das Parlament will das Verfahren nun auch in der Schweiz ermöglichen.

Das Parlament hat die Rettungsaktion für die Axpo gutgeheissen. Die Debatte in der Grossen Kammer verlief sehr emotional. Der Ticker zum Nachlesen.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 7. bis 13. September.

Jahrzehntelang hat die Nagra nach einem Standort für unseren radioaktiven Abfall gesucht. Hat sie ihn jetzt tatsächlich gefunden? Und was heisst das für die betroffenen Anwohner?

In der Bundesverwaltung sinkt die Zahl der gering Qualifizierten, gleichzeitig steigen die Personalkosten steil an. Die SVP bläst nun zum Angriff auf die Privilegien der Angestellten.

Wegen des geplanten Tiefenlagers müssen voraussichtlich 22 Grundeigentümer enteignet werden. Es droht zudem ein Streit mit dem grossen Nachbarn.