Schlagzeilen |
Sonntag, 11. September 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Nagra will den Atommüll in Nördlich Lägern entsorgen. Der Geologe Marcos Buser kritisiert den Prozess und äussert Zweifel am jetzigen Entscheid.

Der Entscheid der Nagra für Nördlich Lägern kommt für die Bevölkerung unerwartet. 2015 war der Standort eigentlich aus dem Rennen gefallen. Was führte zur Wende?

Wie wirkt sich die Herdengrösse auf das Tierwohl aus? Hat dies auch einen Einfluss auf die Qualität des Fleisches? Experten geben Auskunft.

Medienschaffende folgen oft ihrer Intuition, statt sich mit der Materie zu befassen. Besonders deutlich wird das bei der AHV-Vorlage.

Sie finanzieren den Mietzins, kaufen Anteilsscheine oder packen selber an: Drei Beispiele von Kundinnen und Kunden, die ihr Dorf- oder Quartierlädeli vor dem Aus bewahrt haben.

Der Basler Peter Bachmann war einst Leichtathletik-Schweizer-Meister, Lebenskünstler und mehrfacher Millionär. Jetzt wohnt er mit seiner Frau in einer Einzimmerwohnung.

Die Gletscher sind 2022 teils schon so stark geschmolzen, wie sie es laut Vorhersagen erst 2050 sein sollten. Trotz ihrer übervorsichtigen Modelle wurden Forschende im Parlament jahrzehntelang als Alarmisten bezeichnet.

Toni Stadler arbeitete als Entwicklungshelfer auf der ganzen Welt. Er fragt sich, wie junge Menschen mit den Krisen unserer Zeit umgehen und was sie von seinen Erfahrungen lernen können. 

Eine neue Studie zeigt: Nicht nur hat die Anzahl Staatsangestellte in der Schweiz stark zugenommen, sie erhalten auch deutlich mehr Lohn als Erwerbstätige in der Privatwirtschaft.

Frauen aus Nicht-EU-Staaten droht bei einer Scheidung oft die Ausweisung. Ausser sie machen häusliche Gewalt geltend. Der Kniff ist bekannt – und für zu Unrecht beschuldigte Männer die Hölle. 

Jetzt ist es definitiv: Das Tiefenlager soll in der Zürcher Gemeinde Stadel gebaut werden. Die Reaktionen von direkt Betroffenen wie Bäuerin Ramona Keller. 

Die Nagra will den Atommüll in Nördlich Lägern entsorgen. Der Geologe Marcos Buser kritisiert den Prozess und äussert Zweifel am jetzigen Entscheid.

Der Entscheid der Nagra für Nördlich Lägern kommt für die Bevölkerung unerwartet. 2015 war der Standort eigentlich aus dem Rennen gefallen. Was führte zur Wende?

Wie wirkt sich die Herdengrösse auf das Tierwohl aus? Hat dies auch einen Einfluss auf die Qualität des Fleisches? Experten geben Auskunft.

Medienschaffende folgen oft ihrer Intuition, statt sich mit der Materie zu befassen. Besonders deutlich wird das bei der AHV-Vorlage.

Sie finanzieren den Mietzins, kaufen Anteilsscheine oder packen selber an: Drei Beispiele von Kundinnen und Kunden, die ihr Dorf- oder Quartierlädeli vor dem Aus bewahrt haben.

Die Gletscher sind 2022 teils schon so stark geschmolzen, wie sie es laut Vorhersagen erst 2050 sein sollten. Trotz ihrer übervorsichtigen Modelle wurden Forschende im Parlament jahrzehntelang als Alarmisten bezeichnet.

Toni Stadler arbeitete als Entwicklungshelfer auf der ganzen Welt. Er fragt sich, wie junge Menschen mit den Krisen unserer Zeit umgehen und was sie von seinen Erfahrungen lernen können. 

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 31. August bis 6. September.

Eine neue Studie zeigt: Nicht nur hat die Anzahl Staatsangestellte in der Schweiz stark zugenommen, sie erhalten auch deutlich mehr Lohn als Erwerbstätige in der Privatwirtschaft.

Frauen aus Nicht-EU-Staaten droht bei einer Scheidung oft die Ausweisung. Ausser sie machen häusliche Gewalt geltend. Der Kniff ist bekannt – und für zu Unrecht beschuldigte Männer die Hölle. 

Weshalb braucht es ein Tiefenlager, wie gefährlich ist dieses und wo sind die Abfälle heute?