Schlagzeilen |
Freitag, 26. August 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Unternehmer Frederik Paulsen forderte vom Gesamtbundesrat, den Chef der Eidgenössischen Finanzkontrolle zu sanktionieren. Finanzdirektor Ueli Maurer reagierte prompt.

Der Bundesrat darf in einer Mangellage bis in die Stuben Vorschriften machen. Wie tief dürfen Raumtemperaturen sinken? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Egidio Stigliano durfte seinen Eltern in den 60er-Jahren offiziell nicht in die Schweiz folgen. Der Sohn italienischer Saisonniers lebte im Versteckten. «Was mit uns geschehen ist, darf sich nicht wiederholen», sagt er. 

Gleich drei Honorarkonsuln vertreten Belarus in der Schweiz und Liechtenstein. Das illustre Trio unterstützt das Regime in Minsk trotz Unterdrückung und Ukraine-Krieg.

Die 11-jährige Zürcherin Jael Hanna gehört zu 320 Mathematik­begeisterten, die sich in internationalen Meisterschaften an der ETH Lausanne messen.

Das Ja-Komitee hat seine Argumente für die Abstimmung am 25. September vorgestellt: Die Gleichberechtigung sei erreicht, die AHV-Reform nötig und dringend.

Vor 125 Jahren wurde in Basel der Grundstein für einen jüdischen Staat gelegt. In den kommenden Tagen wird dies gefeiert – mit viel Prominenz und massiven Sicherheitsvorkehrungen.

Bei den Parteien wächst die Nervosität vor den nächsten Wahlen. Wir zeigen, welche Präsidenten sich gut positioniert haben – und wer Grund zur Sorge hat. 

Die «grüne Welle» scheint abrupt zu Ende zu gehen, wie die grosse Wahlumfrage von Tamedia zeigt. Das könnte Folgen für den Bundesrat haben.

Bürgerliche Ständeräte wollen zwei Grossanlagen im Wallis in Windeseile realisieren. Doch selbst mit Notrecht werden die Projekte diesen Winter keinen Strom liefern. 

Wer Flüchtlinge zurück nach Sri Lanka schickt, nimmt ein Risiko für Menschenrechts­verletzungen in Kauf. Dass die Schweiz weiterhin Zwangs­ausweisungen vornimmt, ist verantwortungslos. 

Unternehmer Frederik Paulsen forderte vom Gesamtbundesrat, den Chef der Eidgenössischen Finanzkontrolle zu sanktionieren. Finanzdirektor Ueli Maurer reagierte prompt.

Der Bundesrat darf in einer Mangellage bis in die Stuben Vorschriften machen. Wie tief dürfen Raumtemperaturen sinken? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Egidio Stigliano durfte seinen Eltern in den 60er-Jahren offiziell nicht in die Schweiz folgen. Der Sohn italienischer Saisonniers lebte im Versteckten. «Was mit uns geschehen ist, darf sich nicht wiederholen», sagt er. 

Gleich drei Honorarkonsuln vertreten Belarus in der Schweiz und Liechtenstein. Das illustre Trio unterstützt das Regime in Minsk trotz Unterdrückung und Ukraine-Krieg.

Die 11-jährige Zürcherin Jael Hanna gehört zu 320 Mathematik­begeisterten, die sich in internationalen Meisterschaften an der ETH Lausanne messen.

Das Ja-Komitee hat seine Argumente für die Abstimmung am 25. September vorgestellt: Die Gleichberechtigung sei erreicht, die AHV-Reform nötig und dringend.

Bei den Parteien wächst die Nervosität vor den nächsten Wahlen. Wir zeigen, welche Präsidenten sich gut positioniert haben – und wer Grund zur Sorge hat. 

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 3. bis 9. August.

Die «grüne Welle» scheint abrupt zu Ende zu gehen, wie die grosse Wahlumfrage von Tamedia zeigt. Das könnte Folgen für den Bundesrat haben.

Bürgerliche Ständeräte wollen zwei Grossanlagen im Wallis in Windeseile realisieren. Doch selbst mit Notrecht werden die Projekte diesen Winter keinen Strom liefern. 

Ueli Schmezer strebt eine Politkarriere an. Am Donnerstag hat die SP-Sektion Bern Ost den Journalisten und Musiker für den Nationalrat nominiert.