Für Mustafa Atici war immer klar: Hier lebe ich, hier arbeite ich, hier mache ich mit. Heute ist der gebürtige Kurde Nationalrat für die SP Basel-Stadt.
Der Blogger Reda El Arbi bezeichnet sich als «linksgrünen Gutmenschen». Wegen Beschimpfung und übler Nachrede wurde er jetzt verurteilt.
Aus Sicherheitsgründen sei es zulässig, die neue Strasse ausschliesslich für Motorfahrzeuge zu bauen. Zu diesem Schluss kam das Bundesverwaltungsgericht.
Die Stadt Bern vermietet Taiwan eine Villa. Stadtpräsident Alec von Graffenried möchte kein Aufsehen. Die SVP gratuliert ihm zum Mut.
Neue Daten zeigen, dass die Zahl der Covid-Todesfälle 2020 deutlich höher war als vom Bundesamt für Gesundheit angegeben. Die Gründe.
Nach dem innenpolitischen Krach über Schweizer Massnahmen gegen Russland dürfte es bald neue kontroverse Diskussionen geben. Guy Parmelin empfiehlt, China nicht zu verärgern.
Fünf Menschen sind innert fünf Wochen im Alpstein in den Tod gestürzt. In der gehypten Bergregion ist eine Diskussion um Schuld und falsche Schuhe entbrannt.
Ein Vereinsnetzwerk plant eine alternative Gesellschaft mit eigenen Schulen und neuer Medizin. Esoterikexpertinnen warnen.
Deutschland hat neue Corona-Massnahmen beschlossen. Was erwartet die Schweizer Bevölkerung?
Bundespräsident Ignazio Cassis beunruhigt das Gefahrenpotenzial von Kernwaffen. Den Atomwaffenverbotsvertrag aber will die Schweiz weiterhin nicht unterzeichnen.
Josef Eugster ist einer von rund 350 Schweizern, die in Taiwan leben. Er hat keine Angst vor einem Krieg – aus einem bestimmten Grund.
Für Mustafa Atici war immer klar: Hier lebe ich, hier arbeite ich, hier mache ich mit. Heute ist der gebürtige Kurde Nationalrat für die SP Basel-Stadt.
Der Blogger Reda El Arbi bezeichnet sich als «linksgrünen Gutmenschen». Wegen Beschimpfung und übler Nachrede wurde er jetzt verurteilt.
SP-Nationalrat Roger Nordmann fordert in seinem neuen Buch eine Solaroffensive in der Schweiz – doch die hat ihren Preis.
Aus Sicherheitsgründen sei es zulässig, die neue Strasse ausschliesslich für Motorfahrzeuge zu bauen. Zu diesem Schluss kam das Bundesverwaltungsgericht.
Neue Daten zeigen, dass die Zahl der Covid-Todesfälle 2020 deutlich höher war als vom Bundesamt für Gesundheit angegeben. Die Gründe.
Nach dem innenpolitischen Krach über Schweizer Massnahmen gegen Russland dürfte es bald neue kontroverse Diskussionen geben. Guy Parmelin empfiehlt, China nicht zu verärgern.
Fünf Menschen sind innert fünf Wochen im Alpstein in den Tod gestürzt. In der gehypten Bergregion ist eine Diskussion um Schuld und falsche Schuhe entbrannt.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Ein Vereinsnetzwerk plant eine alternative Gesellschaft mit eigenen Schulen und neuer Medizin. Esoterikexpertinnen warnen.
Deutschland hat neue Corona-Massnahmen beschlossen. Was erwartet die Schweizer Bevölkerung?
Bundespräsident Ignazio Cassis beunruhigt das Gefahrenpotenzial von Kernwaffen. Den Atomwaffenverbotsvertrag aber will die Schweiz weiterhin nicht unterzeichnen.