Der ehemalige Staatsanwalt Jürg Boll weiss, was Temposünder antreibt. Um sie zu stoppen, bringt er eine PS-Auflage für Täter ins Spiel.
Recherchen zeigen, wo Temposünder in der Schweiz verunfallen. Und wie viel Leid sie damit verursachen. Das Parlament will Täter sanfter angehen – ein Affront für die Opfer.
Welche Symbole sind am häufigsten abgebildet? Was verbindet die Gemeinden in Ihrem Kanton? Und warum wird das Schweizer Nationaltier verschmäht? Finden Sie es in unserer interaktiven Übersicht heraus.
Der Nationalfeiertag im Überblick: Wo Bundesrätinnen Reden halten, Drohnen statt Raketen steigen und sich die Menschen zum Buurezmorge treffen. Alles im Ticker.
In der Schweiz wird nur noch wenig geimpft. Hunderttausende Dosen haben das Haltbarkeitsdatum überschritten und werden wohl vernichtet. Grund dafür sei die Strategie der maximalen Versorgungssicherheit, erklärt der Bund.
Urs Brändli verurteilt Anbieter, welche die «Knospe» bewusst missbrauchen. Die aufgedeckten Missstände zeigten, dass die Kontrollen funktionieren.
Hanspeter Krieg, Betreiber des Berner Kultladens Knall Fred, sagt, was er von den Angriffen auf die Feuerwerksbranche hält – und warum er die Debatte scheinheilig findet.
Dringend benötigte Spenden kommen nicht in der Ukraine an, weil Postfinance keine Überweisung mehr zulässt. Der Ukrainische Verband Schweiz erhebt schwere Vorwürfe gegen den Staatsbetrieb.
Der Aufruf der Bundesrätin, Gas und Strom zu sparen, bringt wenig. Sie muss den Verbrauch sofort drosseln, um im Winter eine Katastrophe zu verhindern.
In seiner Rede zum 1. August kritisiert der SVP-Präsident einen «freiheitsfeindlichen Gender-Woke-Unsinn» und will unliebsamen Unis das Geld kürzen.
Sechs Geflüchtete erzählen zum Nationalfeiertag, wie sie ihr Gastland erleben und was sie hier besonders schön oder lustig finden.
Der ehemalige Staatsanwalt Jürg Boll weiss, was Temposünder antreibt. Um sie zu stoppen, bringt er eine PS-Auflage für Täter ins Spiel.
Recherchen zeigen, wo Temposünder in der Schweiz verunfallen. Und wie viel Leid sie damit verursachen. Das Parlament will Täter sanfter angehen – ein Affront für die Opfer.
Welche Symbole sind am häufigsten abgebildet? Was verbindet die Gemeinden in Ihrem Kanton? Und warum wird das Schweizer Nationaltier verschmäht? Finden Sie es in unserer interaktiven Übersicht heraus.
Der Nationalfeiertag im Überblick: Wo Bundesrätinnen Reden halten, Drohnen statt Raketen steigen und sich die Menschen zum Buurezmorge treffen. Alles im Ticker.
In der Schweiz wird nur noch wenig geimpft. Hunderttausende Dosen haben das Haltbarkeitsdatum überschritten und werden wohl vernichtet. Grund dafür sei die Strategie der maximalen Versorgungssicherheit, erklärt der Bund.
Urs Brändli verurteilt Anbieter, welche die «Knospe» bewusst missbrauchen. Die aufgedeckten Missstände zeigten, dass die Kontrollen funktionieren.
Hanspeter Krieg, Betreiber des Berner Kultladens Knall Fred, sagt, was er von den Angriffen auf die Feuerwerksbranche hält – und warum er die Debatte scheinheilig findet.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der Aufruf der Bundesrätin, Gas und Strom zu sparen, bringt wenig. Sie muss den Verbrauch sofort drosseln, um im Winter eine Katastrophe zu verhindern.
Dringend benötigte Spenden kommen nicht in der Ukraine an, weil Postfinance keine Überweisung mehr zulässt. Der Ukrainische Verband Schweiz erhebt schwere Vorwürfe gegen den Staatsbetrieb.
In seiner Rede zum 1. August kritisiert der SVP-Präsident einen «freiheitsfeindlichen Gender-Woke-Unsinn» und will unliebsamen Unis das Geld kürzen.