Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. Juli 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gegen Markus Seiler, den ehemaligen Geheimdienstchef und heutigen Generalsekretär des Aussendepartements, wird ermittelt. Seiler bestreitet die Vorwürfe.

Der Solopilot und Innenminister geriet offenbar in ein Sperrgebiet der französischen Luftwaffe. Das Protokoll seines jüngsten Missgeschicks.

Das Innendepartement ist zu wichtig für die Schweiz. Es braucht einen Bundesrat an der Spitze, der sich nicht auf Nebenschauplätze verirrt.

Drei Geschwister aus dem Iran, längst eingebürgert, können ihre betagte Mutter nicht in der Schweiz pflegen. Hier lebende EU-Bürger dürfen das.

Winfried Kretschmann hat anlässlich eines Besuchs bei Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für eine Annäherung an die Schweiz geworben.

Der Innenminister verhielt sich als Privatpilot im französischen Luftraum wohl fehlerhaft. Wird Paris den Vorfall untersuchen lassen? Wie es nach der «Hot Mission» weitergeht, ist offen.

In der Schweiz gibt es zu wenig Lehrpersonen. Warum? Und was müsste passieren, damit mehr Menschen vor Schulkinder stehen? Zwei Aktive und zwei Ehemalige erzählen.

Die Schweizer Aufsichtsbehörde erteilt der Sicherheit in den Atomkraftwerken gute Noten. Grösstenteils sei der Betrieb «plangemäss» verlaufen.

Das EJPD hat in der Crypto-Affäre ein Verfahren gegen mehrere Bundesangestellte genehmigt. Die Betroffenen stehen unter dem Verdacht der Amtsgeheimnis­verletzung.

Der grünliberale Nationalrat bezeichnet die Ukraine als seine zweite Heimat. Dennoch ist er für einen Deal mit dem russischen Präsidenten. 

Autoschlangen verursachen jährlich einen Schaden von weit über 2 Milliarden Franken. Jetzt will der Bund mit teilweise radikalen Massnahmen Gegensteuer geben.

Gegen Markus Seiler, den ehemaligen Geheimdienstchef und heutigen Generalsekretär des Aussendepartements, wird ermittelt. Seiler bestreitet die Vorwürfe.

Der Innenminister ist mit seiner Cessna offenbar in ein Sperrgebiet der französischen Luftwaffe geraten. Protokoll von Alain Bersets jüngstem Missgeschick – und der Häme, die darauf folgte.

Das Innendepartement ist zu wichtig für die Schweiz. Es braucht einen Bundesrat an der Spitze, der sich nicht auf Nebenschauplätze verirrt.

Drei Geschwister aus dem Iran, längst eingebürgert, können ihre betagte Mutter nicht in der Schweiz pflegen. Hier lebende EU-Bürger dürfen das.

Winfried Kretschmann hat anlässlich eines Besuchs bei Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für eine Annäherung an die Schweiz geworben.

Der Innenminister verhielt sich als Privatpilot im französischen Luftraum wohl fehlerhaft. Wird Paris den Vorfall untersuchen lassen? Wie es nach der «Hot Mission» weitergeht, ist offen.

Der Innenminister hatte einen privaten Flug zwischen zwei französischen Sportflugplätzen unternommen.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Schweizer Aufsichtsbehörde erteilt der Sicherheit in den Atomkraftwerken gute Noten. Grösstenteils sei der Betrieb «plangemäss» verlaufen.

Das EJPD hat in der Crypto-Affäre ein Verfahren gegen mehrere Bundesangestellte genehmigt. Die Betroffenen stehen unter dem Verdacht der Amtsgeheimnis­verletzung.

Der grünliberale Nationalrat bezeichnet die Ukraine als seine zweite Heimat. Dennoch ist er für einen Deal mit dem russischen Präsidenten.