Der Bund will 34 Milliarden Franken in den Aus- und Neubau von Autobahnen stecken. Der Verkehrs-Club der Schweiz erwägt nun, gegen Autobahnausbauten eine Volksinitiative zu lancieren. Bürgerliche Politiker warnen vor Stau und Ausweichverkehr.
Autoschlangen verursachen jährlich einen Schaden von weit über 2 Milliarden Franken. Jetzt will der Bund mit teilweise radikalen Massnahmen Gegensteuer geben.
Statt die Kritik am F-35-Milliardendeal ernst zu nehmen, schiessen sich die Kampfjet-Befürworter auf den Überbringer der schlechten Nachricht ein.
Der Chalandamarz, der berühmteste Brauch des Engadins, ist bis heute vielerorts den Buben vorbehalten. In Zuoz entscheiden die Einheimischen jetzt, ob auch Mädchen mitmachen dürfen. Die Widerstände sind gross.
Die Innenministerinnen und -minister zeigten sich bei einem Treffen in Prag ob der Sicherheit Europas besorgt. Die Sicherheit der Aussengrenzen stand dabei im Fokus, sagte Bundesrätin Karin Keller-Sutter.
Die Kantone können nicht mehr automatisch mit dem Zustupf der Nationalbank rechnen. Sie bereiten sich auf knappe Zeiten vor.
Zuoberst auf der Bedarfsliste der Verteidigungsministerin stehen Radpanzer von Mowag. Die Herstellerin sieht sich aber nicht als Profiteurin des Ukraine-Kriegs. Im Gegenteil.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Nach dem eskalierten Abstimmungskampf 2021 droht den Landwirten die nächste Spaltung. Eine Initiative will die Tierhaltung stark einschränken. Das macht viele hässig.
Rudolf Strahm hat in seiner Kolumne für eine Mehrwertsteuererhöhung zugunsten der AHV plädiert. Das bringt seine Parteikollegin Jacqueline Badran in Rage.
Der Faverge-Gletschersee auf dem Plaine-Morte-Gletscher läuft aus. Die Gemeinde Lenk warnt Bevölkerung und Gäste vor Hochwasser.
Der Bund will 34 Milliarden Franken in den Aus- und Neubau von Autobahnen stecken. Der Verkehrs-Club der Schweiz erwägt nun, gegen Autobahnausbauten eine Volksinitiative zu lancieren. Bürgerliche Politiker warnen vor Stau und Ausweichverkehr.
Autoschlangen verursachen jährlich einen Schaden von weit über 2 Milliarden Franken. Jetzt will der Bund mit teilweise radikalen Massnahmen Gegensteuer geben.
Statt die Kritik am F-35-Milliardendeal ernst zu nehmen, schiessen sich die Kampfjet-Befürworter auf den Überbringer der schlechten Nachricht ein.
Der Chalandamarz, der berühmteste Brauch des Engadins, ist bis heute vielerorts den Buben vorbehalten. In Zuoz entscheiden die Einheimischen jetzt, ob auch Mädchen mitmachen dürfen. Die Widerstände sind gross.
Die Innenministerinnen und -minister zeigten sich bei einem Treffen in Prag ob der Sicherheit Europas besorgt. Die Sicherheit der Aussengrenzen stand dabei im Fokus, sagte Bundesrätin Karin Keller-Sutter.
Die Kantone können nicht mehr automatisch mit dem Zustupf der Nationalbank rechnen. Sie bereiten sich auf knappe Zeiten vor.
Zuoberst auf der Bedarfsliste der Verteidigungsministerin stehen Radpanzer von Mowag. Die Herstellerin sieht sich aber nicht als Profiteurin des Ukraine-Kriegs. Im Gegenteil.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Nach dem eskalierten Abstimmungskampf 2021 droht den Landwirten die nächste Spaltung. Eine Initiative will die Tierhaltung stark einschränken. Das macht viele hässig.
Rudolf Strahm hat in seiner Kolumne für eine Mehrwertsteuererhöhung zugunsten der AHV plädiert. Das bringt seine Parteikollegin Jacqueline Badran in Rage.
Der Faverge-See auf dem Plaine-Morte-Gletscher läuft aus. Die Gemeinde Lenk warnt Bevölkerung und Gäste.