Schlagzeilen |
Sonntag, 10. Juli 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Rudolf Strahm hat in seiner Kolumne für eine Mehrwertsteuererhöhung zugunsten der AHV plädiert. Das bringt seine Parteikollegin Jacqueline Badran in Rage.

Der Faverge-Gletschersee auf dem Plaine-Morte-Gletscher läuft aus. Die Gemeinde Lenk warnt Bevölkerung und Gäste.

Der Bauernverband will künftig mit Wirtschaftsverbänden zusammenarbeiten. Ziel sei es, die bürgerliche Mehrheit im Bundeshaus zu sichern und Abstimmungen zu gewinnen.

Der Spionageskandal um eine Zuger Chiffrier-Firma zog Ermittlungen wegen Amtsgeheimnisverletzung nach sich. Alain Bersets früherer Medienchef und enger Vertrauter ist offenbar mehrere Tage in Untersuchungshaft gesessen.

Die Kritik der Finanzaufsicht des Bundes an der Beschaffung der F-35 finden viele Politiker übertrieben. Die SVP wirft dem Gremium sogar vor, seine Macht zu missbrauchen.

Die SP will die Reform der Verrechnungssteuer bodigen, weil reiche Anleger davon profitieren. Economiesuisse versucht nun, zu beweisen, dass auch kleine Steuerzahler profitieren.

Die SP verlangt von Bundesrat und SBB ein dichtes Netz von direkten Linien aus der Schweiz nach ganz Europa. Die Bahnbranche ist begeistert. 

Hunderte Gletscher überziehen die Schweiz und stellen eine potenzielle Gefahr dar. Bislang verzichten die Behörden auf eine engmaschigere Beobachtung.

Wegen der vielen Zuzüger braucht die Schweiz mehrere Zehntausend neue Wohnungen. Dabei herrscht schon jetzt vielerorts ein Mangel. Das Ausmass der Problematik in fünf Punkten.

Ein schneearmer Winter und ein warmer Frühling haben die Wasservorräte für Berghütten wegschmelzen lassen. Um Zähne zu putzen, müssen Gäste teils Mineralwasser kaufen.

Viele Pädagogen arbeiten nur Teilzeit. Mit grösseren Pensen würde es keinen Mangel geben. Für die verantwortlichen Politiker ist das ein Tabu. 

Rudolf Strahm hat in seiner Kolumne für eine Mehrwertsteuererhöhung zugunsten der AHV plädiert. Das bringt seine Parteikollegin Jacqueline Badran in Rage.

Der Faverge-Gletschersee auf dem Plaine-Morte-Gletscher läuft aus. Die Gemeinde Lenk warnt Bevölkerung und Gäste vor Hochwasser.

Der Bauernverband will künftig mit Wirtschaftsverbänden zusammenarbeiten. Ziel sei es, die bürgerliche Mehrheit im Bundeshaus zu sichern und Abstimmungen zu gewinnen.

Der Spionageskandal um eine Zuger Chiffrier-Firma zog Ermittlungen wegen Amtsgeheimnisverletzung nach sich. Alain Bersets früherer Medienchef Peter Lauener ist offenbar mehrere Tage in Untersuchungshaft gesessen.

Die Kritik der Finanzaufsicht des Bundes an der Beschaffung der F-35 finden viele Politiker übertrieben. Die SVP wirft dem Gremium sogar vor, seine Macht zu missbrauchen.

Die SP will die Reform der Verrechnungssteuer bodigen, weil reiche Anleger davon profitieren. Economiesuisse versucht nun, zu beweisen, dass auch kleine Steuerzahler profitieren.

Die SP verlangt von Bundesrat und SBB ein dichtes Netz von direkten Linien aus der Schweiz nach ganz Europa. Die Bahnbranche ist begeistert. 

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Hunderte Gletscher überziehen die Schweiz und stellen eine potenzielle Gefahr dar. Bislang verzichten die Behörden auf eine engmaschigere Beobachtung.

Wegen der vielen Zuzüger braucht die Schweiz mehrere Zehntausend neue Wohnungen. Dabei herrscht schon jetzt vielerorts ein Mangel. Das Ausmass der Problematik in fünf Punkten.

Ein schneearmer Winter und ein warmer Frühling haben die Wasservorräte für Berghütten wegschmelzen lassen. Um Zähne zu putzen, müssen Gäste teils Mineralwasser kaufen.