Schlagzeilen |
Freitag, 08. Juli 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Finanzkontrolle zweifelt an den offiziellen Angaben über die Kosten der F-35. Und laut einer Radiorecherche soll die Verteidigungsministerin zum Typenentscheid nicht die Wahrheit gesagt haben.

Mit dem Ukraine-Krieg drohen im Winter Engpässe bei Strom und Gas. In Basel sprachen Umweltministerin Simonetta Sommaruga und vier Amtskolleginnen über mögliche Auswege.

An der Kampfjetbeschaffung verdiente die Zürcher Kanzlei Homburger kräftig mit, wie ein neuer Bericht zeigt. Was die Anwälte aber konkret leisteten, bleibt unklar. 

Im Ländle herrschen seit je amerikanische Verhältnisse: Abtreibungen sind verboten, ungewollt Schwangere weichen in die Schweiz aus. Der Einfluss des konservativen Fürsten reicht bis über die Grenze.

Die neuen Militärflieger F-35 geben nicht nur politisch zu reden. Auch in finanziellen Fragen liegen sich Finanzkontrolle und Armasuisse in den Haaren.

Sepp Blatter und Michel Platini sind freigesprochen worden. Juristisch sind sie damit entlastet. Die Lackierten bleiben die Fans des Sports – auch wegen der Schweizer Ermittler.

Obwohl die Liste der sanktionierten Russinnen und Russen immer länger wird, steigt die Summe der blockierten Vermögen in der Schweiz kaum. Wie kann das sein?

Sieg für den ehemaligen Fifa-Chef: Der 86-Jährige hat sich nicht des Betrugs schuldig gemacht. Auch der Ex-Uefa-Präsident wurde entlastet. Sie erhalten eine viertel Million Franken Entschädigung und Genugtuung.

Bei den kommenden Wahlen hat die FDP Chancen für mehrere Sitzgewinne – und die SP ein Problem mit ihren alten Männern. Das hat auch Konsequenzen für den künftigen Bundesrat.

Ein Zürcher, ein Neuenburger und ein Jurassier reisen trotz Krieg in die Ukraine und versuchen, dem Land zu helfen – jeder auf seine Weise.

Ein Schweizer Versicherungsdetektiv und ein Geheimdienstler aus Wien werden verdächtigt, illegal Informationen beschafft zu haben, die womöglich in Moskau landeten.

Die Finanzkontrolle zweifelt an den offiziellen Angaben über die Kosten der F-35. Und laut einer Radiorecherche soll die Verteidigungsministerin zum Typenentscheid nicht die Wahrheit gesagt haben.

Mit dem Ukraine-Krieg drohen im Winter Engpässe bei Strom und Gas. In Basel sprachen Umweltministerin Simonetta Sommaruga und vier Amtskolleginnen über mögliche Auswege.

An der Kampfjetbeschaffung verdiente die Zürcher Kanzlei Homburger kräftig mit, wie ein neuer Bericht zeigt. Was die Anwälte aber konkret leisteten, bleibt unklar. 

Im Ländle herrschen seit je amerikanische Verhältnisse: Abtreibungen sind verboten, ungewollt Schwangere weichen in die Schweiz aus. Der Einfluss des konservativen Fürsten reicht bis über die Grenze.

Die neuen Militärflieger F-35 geben nicht nur politisch zu reden. Auch in finanziellen Fragen liegen sich Finanzkontrolle und Armasuisse in den Haaren.

Sepp Blatter und Michel Platini sind freigesprochen worden. Juristisch sind sie damit entlastet. Die Lackierten bleiben die Fans des Sports – auch wegen der Schweizer Ermittler.

Obwohl die Liste der sanktionierten Russinnen und Russen immer länger wird, steigt die Summe der blockierten Vermögen in der Schweiz kaum. Wie kann das sein?

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Sieg für den ehemaligen Fifa-Chef: Der 86-Jährige hat sich nicht des Betrugs schuldig gemacht. Auch der Ex-Uefa-Präsident wurde entlastet. Sie erhalten eine viertel Million Franken Entschädigung und Genugtuung.

Bei den kommenden Wahlen hat die FDP Chancen für mehrere Sitzgewinne – und die SP ein Problem mit ihren alten Männern. Das hat auch Konsequenzen für den künftigen Bundesrat.

Ein Zürcher, ein Neuenburger und ein Jurassier reisen trotz Krieg in die Ukraine und versuchen, dem Land zu helfen – jeder auf seine Weise.