Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. Juli 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Zürcher, ein Neuenburger und ein Jurassier reisen trotz Krieg in die Ukraine und versuchen, dem Land zu helfen – jeder auf seine Weise.

Ein Schweizer Versicherungsdetektiv und ein Geheimdienstler aus Wien werden verdächtigt, illegal Informationen beschafft zu haben, die womöglich in Moskau landeten.

Die Preise in der Schweiz steigen, und plötzlich mobilisieren die Gewerkschaften gegen die Erhöhung der Mehrwertsteuer. Die Zusatzfinanzierung für die AHV komme im dümmsten Moment.

Trotz heftiger Regenfälle sind die Pegel der Schweizer Seen und Flüsse deutlich tiefer als sonst zu dieser Jahreszeit. Die Gemeinden um Locarno rüsten sich bereits für einen Engpass.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung stehen am 1. August an mehreren Orten im Einsatz. Ein Bundesrat ist besonders fleissig.

Ein Forschungsbericht zeigt, dass St. Galler Behörden von 1973 bis 2022 geltende Vorschriften bei Adoptionen nicht eingehalten haben. Involviert ist auch ein ehemaliger CVP-Politiker.

Der Solothurner Politiker tritt bei den Wahlen im Herbst 2023 nicht mehr an. Dazu nennt er zwei Gründe.

Der Abstimmungskampf läuft bereits. Im September entscheidet das Volk über die AHV-Reform. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Der «Alptraum» der Kritiker wird konkret, eine sichere Stromversorgung ist mehrheitsfähiger als Landschaftsschutz. Aber geht das überhaupt in einem Schutzgebiet?

Wer heute beim Einkaufen oder im ÖV noch eine Maske trägt, erntet wirre und teils feindselige Blicke. Dabei machen sie nur das, was sie am besten können: schützen.

In den nächsten Wochen sollen auf dem Viererfeld im Norden Berns die ersten Menschen einziehen. Zuvor laden Stadt und Kanton zu öffentlichen Rundgängen.

Ein Zürcher, ein Neuenburger und ein Jurassier reisen trotz Krieg in die Ukraine und versuchen, dem Land zu helfen – jeder auf seine Weise.

Ein Schweizer Versicherungsdetektiv und ein Geheimdienstler aus Wien werden verdächtigt, illegal Informationen beschafft zu haben, die womöglich in Moskau landeten.

Die Preise in der Schweiz steigen, und plötzlich mobilisieren die Gewerkschaften gegen die Erhöhung der Mehrwertsteuer. Die Zusatzfinanzierung für die AHV komme im dümmsten Moment.

Trotz heftiger Regenfälle sind die Pegel der Schweizer Seen und Flüsse deutlich tiefer als sonst zu dieser Jahreszeit. Die Gemeinden um Locarno rüsten sich bereits für einen Engpass.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung stehen am 1. August an mehreren Orten im Einsatz. Ein Bundesrat ist besonders fleissig.

Ein Forschungsbericht zeigt, dass St. Galler Behörden von 1973 bis 2022 geltende Vorschriften bei Adoptionen nicht eingehalten haben. Involviert ist auch ein ehemaliger CVP-Politiker.

Der Solothurner Politiker tritt bei den Wahlen im Herbst 2023 nicht mehr an. Dazu nennt er zwei Gründe.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Abstimmungskampf läuft bereits. Im September entscheidet das Volk über die AHV-Reform. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Der «Alptraum» der Kritiker wird konkret, eine sichere Stromversorgung ist mehrheitsfähiger als Landschaftsschutz. Aber geht das überhaupt in einem Schutzgebiet?

Wer heute beim Einkaufen oder im ÖV noch eine Maske trägt, erntet wirre und teils feindselige Blicke. Dabei machen sie nur das, was sie am besten können: schützen.