In einer abgestimmten Razzia in Winterthur, St. Gallen und Luzern sowie in Deutschland nimmt die Polizei vier Personen fest. Einer davon ist der Winterhurer Konvertit Silvio Z.
Der Nationalrat stellt die Weichen für eine klimaneutrale Schweiz bis 2050. Verliererin ist die SVP. Doch das muss nicht so bleiben.
Die Oberaufsicht ortet keine Behördenfehler bei der Erpressung von Bundesrat Alain Berset. Allerdings hat sie zentrale Fragen nicht geklärt.
National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.
Die Frauen haben im Schnitt 40 Prozent tiefere Altersrenten. GLP-Nationalrätin Melanie Mettler hofft, dass das Parlament mit der Pensionskassenreform endlich Abhilfe schafft.
Statt im Nationalrat eine Milliardenzahlung an Brüssel zu verhindern, verbringt der SVP-Nationalrat seine Zeit lieber in Dresden.
Der Rettungsschirm für Stromkonzerne steht im Ständerat auf der Kippe. Bürgerliche Ratsmitglieder wollen die Vorlage zurückweisen – mit einem brisanten Vorschlag.
In der Erpressungsaffäre hat sich Bundesrat Alain Berset nichts zuschulden kommen lassen. Zu diesem Schluss sind die Geschäftsprüfungskommissionen von National- und Ständerat gekommen.
Der angeklagte ehemalige Mittelfeldspieler erhebt schwere Vorwürfe gegen einen Richter, der früher gegen ihn ermittelte.
In der Schweiz und in Deutschland gab es mehrere Verhaftungen und Hausdurchsuchungen im Zusammenhang mit der Unterstützung der Terrororganisation «Islamischer Staat».
In einer abgestimmten Razzia in Winterthur, St. Gallen und Luzern sowie in Deutschland nimmt die Polizei vier Personen fest. Einer davon ist der Winterhurer Konvertit Silvio Z.
Der Nationalrat stellt die Weichen für eine klimaneutrale Schweiz bis 2050. Verliererin ist die SVP. Doch das muss nicht so bleiben.
Die Oberaufsicht ortet keine Behördenfehler bei der Erpressung von Bundesrat Alain Berset. Allerdings hat sie zentrale Fragen nicht geklärt.
National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.
Die Frauen haben im Schnitt 40 Prozent tiefere Altersrenten. GLP-Nationalrätin Melanie Mettler hofft, dass das Parlament mit der Pensionskassenreform endlich Abhilfe schafft.
Statt im Nationalrat eine Milliardenzahlung an Brüssel zu verhindern, verbringt der SVP-Nationalrat seine Zeit lieber in Dresden.
Der Rettungsschirm für Stromkonzerne steht im Ständerat auf der Kippe. Bürgerliche Ratsmitglieder wollen die Vorlage zurückweisen – mit einem brisanten Vorschlag.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
In der Erpressungsaffäre hat sich Bundesrat Alain Berset nichts zuschulden kommen lassen. Zu diesem Schluss sind die Geschäftsprüfungskommissionen von National- und Ständerat gekommen.
Der angeklagte ehemalige Mittelfeldspieler erhebt schwere Vorwürfe gegen einen Richter, der früher gegen ihn ermittelte.