Schlagzeilen |
Freitag, 10. Juni 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der ehemalige Kassier der Gemeinde Belfaux FR muss siebeneinhalb Jahre hinter Gitter.  Das hat das Freiburger Kantonsgericht bestätigt.

Aktuell wird jeder Kreisel bei Autobahnanschlüssen überprüft. In Sursee sollen gleich sieben Kreisel verschwinden. Was ist los im Kreiselland Schweiz?

Aus Russland darf kein Phosphor-Dünger mehr eingeführt werden. Darum wollen Schweizer Düngerhändler auf Ersatz aus anderen Ländern zurückgreifen. Aber die Alternative hat ein Problem.

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Die Genehmigung zum Töten im Rovanatal wurde zurückgezogen. Nach einer DNA-Analyse habe aufgezeigt, dass sich laut Staatsrat die Bewilligung auf falsche Prämissen gestützt habe.

Der Streit um die angeblich faulen Studierenden zielt auf etwas Grundsätzliches: Die Rechte will die Geisteswissenschaften diffamieren. Dabei brauchen wir sie zum Denken.

Die Verkehrssituation in Städten und Agglomerationen soll verbessert werden. Die Vernehmlassung sieht unter anderem vor, den Wechsel zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln zu erleichtern. 

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

An der Wiederaufbau-Konferenz in Lugano werden Dutzende hochrangige Teilnehmer erwartet. Deren Sicherheit soll mittels hunderten Angehörigen der Armee gewährleistet werden.

Der Bund ermöglicht den Zugang zu einer Auffrischimpfung gegen Covid-19 für den Fall, dass diese für die Reise ins Ausland benötigt wird. 

Entweder haben sich die Menschen in der Schweiz seit dem Kosovo-Krieg geändert oder es steckt noch etwas anderes hinter der heutigen Solidaritätswelle.

Aktuell wird jeder Kreisel bei Autobahnanschlüssen überprüft. In Sursee sollen gleich sieben Kreisel verschwinden. Was ist los im Kreiselland Schweiz?

Aus Russland darf kein Phosphor-Dünger mehr eingeführt werden. Darum wollen Schweizer Düngerhändler auf Ersatz aus anderen Ländern zurückgreifen. Aber die Alternative hat ein Problem.

Die Genehmigung zum Töten im Rovanatal wurde zurückgezogen. Nach einer DNA-Analyse habe aufgezeigt, dass sich laut Staatsrat die Bewilligung auf falsche Prämissen gestützt habe.

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Der Streit um die angeblich faulen Studierenden zielt auf etwas Grundsätzliches: Die Rechte will die Geisteswissenschaften diffamieren. Dabei brauchen wir sie zum Denken.

Die Verkehrssituation in Städten und Agglomerationen soll verbessert werden. Die Vernehmlassung sieht unter anderem vor, den Wechsel zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln zu erleichtern. 

An der Wiederaufbau-Konferenz in Lugano werden Dutzende hochrangige Teilnehmer erwartet. Deren Sicherheit soll mittels hunderten Angehörigen der Armee gewährleistet werden.

Der Bund ermöglicht den Zugang zu einer Auffrischimpfung gegen Covid-19 für den Fall, dass diese für die Reise ins Ausland benötigt wird. 

Entweder haben sich die Menschen in der Schweiz seit dem Kosovo-Krieg geändert oder es steckt noch etwas anderes hinter der heutigen Solidaritätswelle.

Das Parlament will das Armeebudget stark erhöhen und neue Waffen kaufen. Eine exklusive Umfrage zeigt jetzt: Die Schweizerinnen und Schweizer sehen die Pläne kritisch.

Mit 187 Stimmen erzielt die Schweiz in New York ein Glanzresultat. Das sei ein Zeichen für das Vertrauen, welches die Schweiz international geniesse, sagte Aussenminister Ignazio Cassis.