Schlagzeilen |
Dienstag, 31. Mai 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Motorradclubs wie die Hells Angels oder die Bandidos seien attraktiv für Personen mit kriminellem Hintergrund, sagt Experte Amir Rostami. 

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich in der Nacht auf Dienstag doch noch auf die Konturen des Ölembargos gegen Russland geeinigt. Wird die Schweiz nachziehen?

Die EU hat das Ölembargo nur mit grosser Mühe zustande gebracht. Jetzt könnte der Druck auf die Schweiz rasch steigen, nachzuziehen.

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Eine starre Kostenbremse ist ein untaugliches Mittel gegen den Prämienanstieg. Nötig ist eine verbindliche Kostenkontrolle und ein gezielter Ausbau der Prämienverbilligung.

Ein Online-Artikel von SRF über den Zürcher SVP-Nationalrat und Publizist ist beanstandet worden. Nun hat die Ombudsstelle der SRG darauf reagiert.

Für die Sicherung der Stromversorgung ist eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer zu Zugeständnissen bereit. 

Wegen des Volks-Ja von 2021 ist der Import von nachhaltigem Palmöl jetzt finanziell attraktiv. Doch die ersten 21 Tonnen lösen Proteste von Umweltschützern aus.    

Der Ständerat hat gutgeheissen, die minimale Freiheitsstrafe von einem Jahr für Raser aus dem Gesetz zu streichen. Neu sollen auch Geldstrafen ausgesprochen werden können.

Nach dem Beschluss aus Brüssel laufen hierzulande die Vorbereitungen für ein allfälliges Öl-Embargo. Gemäss Experten des Bundes muss sich der Markt nun neu organisieren und für Ersatz sorgen. 

Steigende Gesundheitskosten und der drohende Prämienanstieg befeuern die Gesundheitsdebatte. Diese Gegenmassnahmen stehen zur Auswahl.

Motorradclubs wie die Hells Angels oder die Bandidos seien attraktiv für Personen mit kriminellem Hintergrund, sagt Experte Amir Rostami. 

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich in der Nacht auf Dienstag doch noch auf die Konturen des Ölembargos gegen Russland geeinigt. Wird die Schweiz nachziehen?

Die EU hat das Ölembargo nur mit grosser Mühe zustande gebracht. Jetzt könnte der Druck auf die Schweiz rasch steigen, nachzuziehen.

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Eine starre Kostenbremse ist ein untaugliches Mittel gegen den Prämienanstieg. Nötig ist eine verbindliche Kostenkontrolle und ein gezielter Ausbau der Prämienverbilligung.

Ein Online-Artikel von SRF über den Zürcher SVP-Nationalrat und Publizist ist beanstandet worden. Nun hat die Ombudsstelle der SRG darauf reagiert.

Für die Sicherung der Stromversorgung ist eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer zu Zugeständnissen bereit. 

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wegen des Volks-Ja von 2021 ist der Import von nachhaltigem Palmöl jetzt finanziell attraktiv. Doch die ersten 21 Tonnen lösen Proteste von Umweltschützern aus.    

Der Ständerat hat gutgeheissen, die minimale Freiheitsstrafe von einem Jahr für Raser aus dem Gesetz zu streichen. Neu sollen auch Geldstrafen ausgesprochen werden können.

Nach dem Beschluss aus Brüssel laufen hierzulande die Vorbereitungen für ein allfälliges Öl-Embargo. Gemäss Experten des Bundes muss sich der Markt nun neu organisieren und für Ersatz sorgen.