Schlagzeilen |
Montag, 16. Mai 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Bern hat die Bundesrätin Ausrufezeichen gesetzt. Sie prüft die Teilnahme grösserer Verbände der Bodentruppen an Nato-Übungen und den Kauf eines neues Boden-Luft-Abwehrsystems.

Die Widerspruchslösung gilt auch für ausländische Touristinnen und Touristen, stellt der Bund klar. Und das wird nicht nur in der Schweiz so gehandhabt. 

Polizeieinsatz, Hausverbot, Gerichtsklagen: Eine katholische Gemeinde im Aargau versucht, ihren Priester loszuwerden. Der wehrt sich mit Beschimpfungen, Rekursen – und Verbündeten.

Ohne das wuchtige welsche Ja wäre das Transplantationsgesetz nicht so klar angenommen worden. Die Welschen haben ein anderes Verhältnis zum Staat – und auch zur Technik.

SVP und FDP wollen auch auf nationaler Ebene ein tieferes Stimmrechtsalter verhindern. FDP-Politiker Kurt Fluri hat den Plan dazu. 

Über zwanzig Personen beschweren sich bei der SRG-Aufsicht des Bundes über die SRF-«Arena», in der SVP-Nationalrat Thomas Aeschi des Rassismus bezichtigt wurde.

Viele Schweizer Paare adoptierten von 1973 bis 1997 illegal Babys aus Sri Lanka. Die Betroffenen erhalten bei der Suche nach ihrer Herkunft nun finanzielle Unterstützung.

Für Schweizer Campingplätze, Jugendherbergen und für die Vermieter von Ferienwohnungen zeichnet sich ein gutes Sommergeschäft ab. Die Buchungszahlen liegen auf einem sehr hohen Niveau.

Was auf die Abstimmung vom Sonntag folgt und was uns die Ergebnisse über unser Land verraten, erklärt Raphaela Birrer im Podcast «Apropos».

Das Abstimmungsresultat zur Änderung des Filmgesetzes wirkt auf den ersten Blick deutlich. Doch vor allem der SRG sollte es Sorge bereiten.

Die neue Widerspruchslösung ist ein wichtiger Schritt für mehr Spenderorgane. Die Behörden dürfen allerdings vergangene Fehler nicht wiederholen – und wir müssen über den Tod sprechen.

In Bern hat die Bundesrätin Ausrufezeichen gesetzt. Sie prüft die Teilnahme grösserer Verbände der Bodentruppen an Nato-Übungen und den Kauf eines neues Boden-Luft-Abwehrsystems.

Die Widerspruchslösung gilt auch für ausländische Touristinnen und Touristen, stellt der Bund klar. Und das wird nicht nur in der Schweiz so gehandhabt. 

Polizeieinsatz, Hausverbot, Gerichtsklagen: Eine katholische Gemeinde im Aargau versucht, ihren Priester loszuwerden. Der wehrt sich mit Beschimpfungen, Rekursen – und Verbündeten.

Ohne das wuchtige welsche Ja wäre das Transplantationsgesetz nicht so klar angenommen worden. Die Welschen haben ein anderes Verhältnis zum Staat – und auch zur Technik.

Viele Schweizer Paare adoptierten von 1973 bis 1997 illegal Babys aus Sri Lanka. Die Betroffenen erhalten bei der Suche nach ihrer Herkunft nun finanzielle Unterstützung.

Über zwanzig Personen beschweren sich bei der SRG-Aufsicht des Bundes über die SRF-«Arena», in der SVP-Nationalrat Thomas Aeschi des Rassismus bezichtigt wurde.

SVP und FDP wollen auch auf nationaler Ebene ein tieferes Stimmrechtsalter verhindern. FDP-Politiker Kurt Fluri hat den Plan dazu. 

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Für Schweizer Campingplätze, Jugendherbergen und für die Vermieter von Ferienwohnungen zeichnet sich ein gutes Sommergeschäft ab. Die Buchungszahlen liegen auf einem sehr hohen Niveau.

Bei der Abstimmung über das Filmgesetz zieht sich ein Röstigraben und ein ebenso tiefer Alt-Jung-Graben durch die Schweiz. Warum?

Lieveprognosen, Abstimmungskarten und kantonale Resultate im Überblick.