Schlagzeilen |
Dienstag, 03. Mai 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der ukrainische Präsident soll im Juli nach Lugano kommen. Der Bund trifft Vorkehrungen für die mögliche erste Auslandsreise Wolodimir Selenskis seit Kriegsbeginn. 

Die Stadt Genf hat dem russischen Journalisten und Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow ihre Ehrenmedaille verliehen. Der 60-Jährige sprach über eine Eskalation im Ukraine-Krieg.

Jeweils am 9. Mai findet auf dem grössten Friedhof der Schweiz eine russische Propaganda-Veranstaltung statt. Dieses Jahr auch? Die Behörden wissen nicht so recht.

Der Bund solle die Energie verbilligen, fordern Parteien und Verbände. Der Bundesrat darf dem Druck nicht nachgeben.  

Die Landesregierung soll nebst Staaten auch gegen Einzelpersonen und Firmen vorgehen können. Die aussenpolitische Kommission des Nationalrats hat sich klar dafür ausgesprochen.   

Die frühere Zuger Kantonsrätin hat ihre rechtlichen Möglichkeiten zur Erlangung eines vorsorglichen Publikationsverbots ausgeschöpft. Das Buch von Michèle Binswanger kann erscheinen. 

Streit mit den Vorgesetzten oder dem Team, Mobbing oder sexuelle Belästigung: seit heute können sich Angehörige der Armee bei Konflikten und Problemen diskret und kostenlos beraten lassen.

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats will jugendlichen Sans-Papiers einen besseren Start ins Leben ermöglichen. Aber das Vorhaben ist umstritten.

Obwohl laut den Herausgebern einer neuen Rangliste Medienschaffende frei von politischem Druck arbeiten können, rutscht die Schweiz aus den Top-Ten.

Die Sprachbarrieren zwischen den Geflüchteten aus der Ukraine und ihren Schweizer Gastfamilien sind enorm. Die Anstrengungen, sie zu überwinden, ebenfalls.

Laut der UNO-Berichterstatterin für Meinungsfreiheit verletzt die Schweiz die Menschenrechtskonvention. Grund ist das Bankengesetz, das es Journalisten verbietet, mit geheimen Bankdaten zu arbeiten.

Der ukrainische Präsident soll im Juli nach Lugano kommen. Der Bund trifft Vorkehrungen für die mögliche erste Auslandsreise Wolodimir Selenskis seit Kriegsbeginn. 

Die Stadt Genf hat dem russischen Journalisten und Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow ihre Ehrenmedaille verliehen. Der 60-Jährige sprach über eine Eskalation im Ukraine-Krieg.

Jeweils am 9. Mai findet auf dem grössten Friedhof der Schweiz eine russische Propaganda-Veranstaltung statt. Dieses Jahr auch? Die Behörden wissen nicht so recht.

Der Bund solle die Energie verbilligen, fordern Parteien und Verbände. Der Bundesrat darf dem Druck nicht nachgeben.  

Die Landesregierung soll nebst Staaten auch gegen Einzelpersonen und Firmen vorgehen können. Die aussenpolitische Kommission des Nationalrats hat sich klar dafür ausgesprochen.   

Die frühere Zuger Kantonsrätin hat ihre rechtlichen Möglichkeiten zur Erlangung eines vorsorglichen Publikationsverbots ausgeschöpft. Das Buch von Michèle Binswanger kann erscheinen. 

Streit mit den Vorgesetzten oder dem Team, Mobbing oder sexuelle Belästigung: seit heute können sich Angehörige der Armee bei Konflikten und Problemen diskret und kostenlos beraten lassen.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats will jugendlichen Sans-Papiers einen besseren Start ins Leben ermöglichen. Aber das Vorhaben ist umstritten.

Obwohl laut den Herausgebern einer neuen Rangliste Medienschaffende frei von politischem Druck arbeiten können, rutscht die Schweiz aus den Top-Ten.

Die Sprachbarrieren zwischen den Geflüchteten aus der Ukraine und ihren Schweizer Gastfamilien sind enorm. Die Anstrengungen, sie zu überwinden, ebenfalls.