Schlagzeilen |
Montag, 25. April 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Mann soll in der Schweiz lebende Kurden denunziert haben. Als er aufflog, wurde er wohl selbst zum Opfer. Bald wird er sich vor Gericht verantworten müssen.

Keine Waffe, keine Fahrerlaubnis: Die Soldaten Ramon Petri und Andreas Widmer haben ADHS und fühlen sich vom Militär diskriminiert. Sie fordern einen anderen Umgang mit ihrer Störung.

Die ETH Lausanne gibt künftig Laborratten zur Adoption frei. Für die Platzierung der Tiere spannt die Hochschule mit dem Schweizerischen Tierschutz zusammen.

Sie chauffierte Lastwagen in der Armee und arbeitete im Stab eines britischen Unterhaus-Abgeordneten. Jetzt will Noémie Roten das Schweizer Milizsystem umkrempeln.

Der Widerstand gegen die Lex Netflix erweist sich als überraschend stark: Die Zustimmung im Volk liegt nun knapp unter 50 Prozent.

Über 40’000 Ukrainer sind in unser Land geflüchtet. Daten zeigen erstmals, wie alt sie sind, welche Bildung sie haben – und welche Kantone verhältnismässig wenige Flüchtlinge aufnehmen.

Der Präsident der Mitte-Partei will Munition an die Ukraine liefern. Dabei hat seine Partei eben erst mitgeholfen, das Kriegsmaterialgesetz zu verschärfen.

Mütter haben nach einer Scheidung nicht mehr automatisch das Recht auf persönlichen Unterhalt. Das Bundesgericht verschärft seine Praxis erneut – und definiert die Ehe neu. 

Er finde es gut, dass andere Länder Waffen in die Ukraine liefern, sagt Jo Lang von der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee. Und er erklärt, warum die Schweiz trotz Krieg in Europa kein Militär braucht.

Eine Viererdelegation des Nationalrats will schon in den nächsten Tagen ins Kriegsgebiet reisen. Ist das mit der Neutralität vereinbar?

Deutschland wollte Munition, die aus der Schweiz stammt, ins Kriegsgebiet schicken. Der Bund hat aber sein Veto eingelegt. Das sorgt im Ausland für Irritation.

Keine Waffe, keine Fahrerlaubnis: Die Soldaten Ramon Petri und Andreas Widmer haben ADHS und fühlen sich vom Militär diskriminiert. Sie fordern einen anderen Umgang mit ihrer Störung.

Die ETH Lausanne gibt künftig Laborratten zur Adoption frei. Für die Platzierung der Tiere spannt die Hochschule mit dem Schweizerischen Tierschutz zusammen.

Sie chauffierte Lastwagen in der Armee und arbeitete im Stab eines britischen Unterhaus-Abgeordneten. Jetzt will Noémie Roten das Schweizer Milizsystem umkrempeln.

Der Widerstand gegen die Lex Netflix erweist sich als überraschend stark: Die Zustimmung im Volk liegt nun knapp unter 50 Prozent.

Über 40’000 Ukrainer sind in unser Land geflüchtet. Daten zeigen erstmals, wie alt sie sind, welche Bildung sie haben – und welche Kantone verhältnismässig wenige Flüchtlinge aufnehmen.

Der Präsident der Mitte-Partei will Munition an die Ukraine liefern. Dabei hat seine Partei eben erst mitgeholfen, das Kriegsmaterialgesetz zu verschärfen.

Er finde es gut, dass andere Länder Waffen in die Ukraine liefern, sagt Jo Lang von der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee. Und er erklärt, warum die Schweiz trotz Krieg in Europa kein Militär braucht.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Eine Viererdelegation des Nationalrats will schon in den nächsten Tagen ins Kriegsgebiet reisen. Ist das mit der Neutralität vereinbar?

Mütter haben nach einer Scheidung nicht mehr automatisch das Recht auf persönlichen Unterhalt. Das Bundesgericht verschärft seine Praxis erneut – und definiert die Ehe neu. 

Deutschland wollte Munition, die aus der Schweiz stammt, ins Kriegsgebiet schicken. Der Bund hat aber sein Veto eingelegt. Das sorgt im Ausland für Irritation.