Für einen symbolischen Franken holt sich das Bündner Dorf die berühmte Felsentherme zurück. Wieder mit an Bord ist Architekt Peter Zumthor.
Die Landeskirchen erfüllten Aufgaben für die Gesellschaft, deren Bedeutung weit über die eigene Mitgliedschaft hinausgeht, sagt die Präsidentin der Reformierten.
Die nächste Prämienrunde dürfte für die Versicherten teuer werden. Politik, Krankenkassen und Ärzteschaft suchen nach einem Gegenmittel.
SP, SVP und Die Mitte sind eineinhalb Jahre vor den nationalen Wahlen ausser Form. Nur die Grünliberalen gewinnen. Was macht sie besser? Und wo steht eigentlich die FDP?
FDP-Chef Thierry Burkart spricht sich für eine engere Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsbündnis aus. Auch die offizielle Schweiz könnte ihren Kurs demnächst anpassen.
Vier von fünf Folgen von «SRF bi de Lüt – Unser Dorf» sind ausgestrahlt. Und in Adelboden, dem porträtierten Dorf, macht sich Unmut breit.
Auch dank Stimmen der SP und der Grünen hat die Frontex-Vorlage in der Abstimmung vom 15. Mai gute Chancen. Knapp wird es für die Lex Netflix.
Thierry Burkart fordert die Neuausrichtung der Sicherheitspolitik. Er erklärt, warum es eine Annäherung an die Nato braucht.
Alexander Alimow verleugnet das Massaker von Butscha und sorgt mit Fake News weltweit für Schlagzeilen. Ausweisen will die Schweiz den russischen UNO-Diplomaten nicht.
Damit die Bundesanwaltschaft «schnell und seriös» abklären könne, ob er sich strafbar gemacht hat, verzichtet der Nationalrat auf seinen Schutz vor Strafverfolgung.
Der Ägypter will am Urnersee einen Hafen samt Hotel, Restaurants und Wohnungen bauen. Bei der Orientierung der Bevölkerung erwartete ihn Gegenwind. Sawiris lächelte ihn weg.
Für einen symbolischen Franken holt sich das Bündner Dorf die berühmte Felsentherme zurück. Wieder mit an Bord ist Architekt Peter Zumthor.
Die Landeskirchen erfüllten Aufgaben für die Gesellschaft, deren Bedeutung weit über die eigene Mitgliedschaft hinausgeht, sagt die Präsidentin der Reformierten.
Die nächste Prämienrunde dürfte für die Versicherten teuer werden. Politik, Krankenkassen und Ärzteschaft suchen nach einem Gegenmittel.
SP, SVP und Die Mitte sind eineinhalb Jahre vor den nationalen Wahlen ausser Form. Nur die Grünliberalen gewinnen. Was macht sie besser? Und wo steht eigentlich die FDP?
FDP-Chef Thierry Burkart spricht sich für eine engere Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsbündnis aus. Auch die offizielle Schweiz könnte ihren Kurs demnächst anpassen.
Auch dank Stimmen der SP und der Grünen hat die Frontex-Vorlage in der Abstimmung vom 15. Mai gute Chancen. Knapp wird es für die Lex Netflix.
Thierry Burkart fordert die Neuausrichtung der Sicherheitspolitik. Er erklärt, warum es eine Annäherung an die Nato braucht.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Alexander Alimow verleugnet das Massaker von Butscha und sorgt mit Fake News weltweit für Schlagzeilen. Ausweisen will die Schweiz den russischen UNO-Diplomaten nicht.
Damit die Bundesanwaltschaft «schnell und seriös» abklären könne, ob er sich strafbar gemacht hat, verzichtet der Nationalrat auf seinen Schutz vor Strafverfolgung.
Der Ägypter will am Urnersee einen Hafen samt Hotel, Restaurants und Wohnungen bauen. Bei der Orientierung der Bevölkerung erwartete ihn Gegenwind. Sawiris lächelte ihn weg.