Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. April 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Damit die Bundesanwaltschaft «schnell und seriös» abklären könne, ob er sich strafbar gemacht hat, verzichtet der Nationalrat auf seinen Schutz vor Strafverfolgung.

Der Ägypter will am Urnersee einen Hafen samt Hotel, Restaurants und Wohnungen bauen. Bei der Orientierung der Bevölkerung erwartete ihn Gegenwind. Sawiris lächelte ihn weg.

Antonio Hodgers lässt eine Zürcher Boutique für Babykleider mit seinem Familienbild werben. Die Aktion des Politikers löst eine Kontroverse aus.

Mit Getöse hat die SVP einen runden Tisch zur sicheren Stromversorgung angekündigt. Doch nun schweigt sie – sie hat sich offensichtlich verspekuliert. 

Gstaad, Verbier und St. Moritz sind wegen russischen Chaletbesitzern in den Schlagzeilen. Die Berggemeinden gehen damit ganz unterschiedlich um.

Ein junger Mann verunfallt schwer und stirbt im Spital. Dürfen die Ärzte nun seine Niere entnehmen? Anhand eines fiktiven Beispiels beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Organspende.

Deutsche Ermittler gehen davon aus, dass die Zürcher Firma Emix Trading deutlich mehr Gewinn eingefahren hat, als ihre beiden Gründer zugeben.

Die meisten europäischen Länder weisen zurzeit Vertreter Russlands aus. Die Schweiz zieht nicht mit.

Der Bund publiziert seine Daten zur Pandemie nur noch in reduziertem Umfang. Wir zeigen, worauf Sie in Zukunft schauen sollten.

Fast eine halbe Million Impfdosen müssten im Frühling entsorgt werden, weil deren Haltbarkeitsdatum abläuft. Die Hersteller haben deshalb Gesuche um Verlängerung eingereicht.

Bei Salären über 150’000 Franken sinken voraussichtlich nächstes Jahr die Abzüge für die Arbeitslosenkasse. Das Solidaritätsprozent soll gestrichen werden.

Damit die Bundesanwaltschaft «schnell und seriös» abklären könne, ob er sich strafbar gemacht hat, verzichtet der Nationalrat auf seinen Schutz vor Strafverfolgung.

Der Ägypter will am Urnersee einen Hafen samt Hotel, Restaurants und Wohnungen bauen. Bei der Orientierung der Bevölkerung erwartete ihn Gegenwind. Sawiris lächelte ihn weg.

Antonio Hodgers lässt eine Zürcher Boutique für Babykleider mit seinem Familienbild werben. Die Aktion des Politikers löst eine Kontroverse aus.

Gstaad, Verbier und St. Moritz sind wegen russischen Chaletbesitzern in den Schlagzeilen. Die Berggemeinden gehen damit ganz unterschiedlich um.

Mit Getöse hat die SVP einen runden Tisch zur sicheren Stromversorgung angekündigt. Doch nun schweigt sie – sie hat sich offensichtlich verspekuliert. 

Ein junger Mann verunfallt schwer und stirbt im Spital. Dürfen die Ärzte nun seine Niere entnehmen? Anhand eines fiktiven Beispiels beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Organspende.

Deutsche Ermittler gehen davon aus, dass die Zürcher Firma Emix Trading deutlich mehr Gewinn eingefahren hat, als ihre beiden Gründer zugeben.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die meisten europäischen Länder weisen zurzeit Vertreter Russlands aus. Die Schweiz zieht nicht mit.

Fast eine halbe Million Impfdosen müssten im Frühling entsorgt werden, weil deren Haltbarkeitsdatum abläuft. Die Hersteller haben deshalb Gesuche um Verlängerung eingereicht.

Der Bund publiziert seine Daten zur Pandemie nur noch in reduziertem Umfang. Wir zeigen, worauf Sie in Zukunft schauen sollten.