Schlagzeilen |
Freitag, 01. April 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sehbehinderte Menschen waren bislang nicht in der Lage, ihre Stimmzettel alleine auszufüllen. Das soll sich jetzt ändern. 

Die Sicherheitspolitische Kommission will angesichts der politischen Lage in Osteuropa aufs Tempo drücken. Für den neuen Militärflieger sind über 6 Milliarden geplant.

Die Strafverfolger untersuchen Äusserungen des SVP-Nationalrats zu russischen Repressalien aus einem vertraulichen Bericht. Auch im Bundeshaus muss er sich rechtfertigen.

Für eine Erhöhung des Armee-Budgets macht sich nun auch die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerates stark. Das hängt auch mit dem Krieg in der Ukraine zusammen.

Skipisten aus Sand, die Rolling Stones treffen Patent Ochsner, eine gerade Banane als Innovation: Schweizer Medien und Unternehmen haben sich zum 1. April einige Scherze erlaubt. Eine Übersicht.

Wladimir Putin verehrt den General und Strategen Suworow. An die Heldentaten seiner Soldaten erinnert ein Denkmal im Herzen der Schweiz. Ein schwieriges Vermächtnis.

Es herrscht die neue Freiheit, die letzten Corona-Massnahmen sind aufgehoben. Wir zeigen hier, ob die Maske bei den Menschen im öffentlichen Verkehr auch wirklich fallen.

Am 15. Mai stimmt die Schweiz über das Transplantations- und Filmgesetz sowie Frontex-Finanzierung ab. Eine erste Umfrage von SRG zeigt eine Zustimmung für alle Vorlagen.

Seit 2005 hat sich die Zahl der Unternehmen mit russischer Beteiligung mehr als versechsfacht. Eine Auswertung von 5,5 Millionen Einträgen der Schweizer Handelsregister gibt erstmals Einblick in teilweise verschwiegene Geschäfte.

Vor genau 78 Jahren forderte ein US-Luftangriff in Schaffhausen 40 Todesopfer. Ein neues Buch gibt Erinnerungen noch lebender Zeitzeugen wieder. Sie wirken erschreckend aktuell.

Ein Waffentransport des Nato-Mitglieds Kanada durfte die Schweiz nicht überfliegen – obwohl die Nato keine Kriegspartei im Ukraine-Krieg ist.

Sehbehinderte Menschen waren bislang nicht in der Lage, ihre Stimmzettel alleine auszufüllen. Das soll sich jetzt ändern. 

Die Sicherheitspolitische Kommission will angesichts der politischen Lage in Osteuropa aufs Tempo drücken. Für den neuen Militärflieger sind über 6 Milliarden geplant.

Die Strafverfolger untersuchen Äusserungen des SVP-Nationalrats zu russischen Repressalien aus einem vertraulichen Bericht. Auch im Bundeshaus muss er sich rechtfertigen.

Für eine Erhöhung des Armee-Budgets macht sich nun auch die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerates stark. Das hängt auch mit dem Krieg in der Ukraine zusammen.

Wladimir Putin verehrt den General und Strategen Suworow. An die Heldentaten seiner Soldaten erinnert ein Denkmal im Herzen der Schweiz. Ein schwieriges Vermächtnis.

Es herrscht die neue Freiheit, die letzten Corona-Massnahmen sind aufgehoben. Wir zeigen hier, ob die Maske bei den Menschen im öffentlichen Verkehr auch wirklich fallen.

Am 15. Mai stimmt die Schweiz über das Transplantations- und Filmgesetz sowie Frontex-Finanzierung ab. Eine erste Umfrage von SRG zeigt eine Zustimmung für alle Vorlagen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Vor genau 78 Jahren forderte ein US-Luftangriff in Schaffhausen 40 Todesopfer. Ein neues Buch gibt Erinnerungen noch lebender Zeitzeugen wieder. Sie wirken erschreckend aktuell.

Ein Waffentransport des Nato-Mitglieds Kanada durfte die Schweiz nicht überfliegen – obwohl die Nato keine Kriegspartei im Ukraine-Krieg ist.

Die Zusammenkunft im Tessin soll trotz Krieg stattfinden. Doch die Sicherheitsmassnahmen müssen massiv verschärft werden – auch durch Soldaten.