Schlagzeilen |
Donnerstag, 31. März 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vor genau 78 Jahren forderte ein US-Luftangriff in Schaffhausen 40 Todesopfer. Ein neues Buch gibt Erinnerungen noch lebender Zeitzeugen wieder. Sie wirken erschreckend aktuell.

Ein Waffentransport des Nato-Mitglieds Kanada durfte die Schweiz nicht überfliegen – obwohl die Nato keine Kriegspartei im Ukraine-Krieg ist.

Die Zusammenkunft im Tessin soll trotz Krieg stattfinden. Doch die Sicherheitsmassnahmen müssen massiv verschärft werden – auch durch Soldaten.

Bekannt geworden war der Fernsehjournalist als «Tagesschau»-Moderator und Asien-Korrespondent. Aber sein Rüstzeug hatte er sich als Lokalreporter in Basel geholt. Er ist im Alter von 82 Jahren gestorben. 

Mit dem Wegfallen der letzten Corona-Massnahmen befürchten viele Menschen, dass sie sich erneut anstecken könnten. Zurecht? Würde ein zweiter Booster helfen? Antworten.

Die Mehrausgaben wegen der Pandemie waren im vergangenen Jahr fast hoch wie 2020. Die Wirtschaft erholte sich zwar, aber weniger stark als angenommen.

Die Solarlobby verlangt beschleunigte Verfahren für Solaranlagen ausserhalb der Bauzone. Kantone und Landschaftsschützer wehren sich.

Seit 2005 hat sich die Zahl der Unternehmen mit russischer Beteiligung mehr als versechsfacht. Eine Auswertung von 5,5 Millionen Einträgen der Schweizer Handelsregister gibt erstmals Einblick in teilweise verschwiegene Geschäfte.

Der Bund will einer Bauerntradition zu mehr Annerkennung verhelfen. Gleichzeitig ist er an einer weiteren Kandidatur beteiligt.

Der Bund hat EU-Massnahmen gegen Agenten nicht übernommen, die in die Ausforschung des Labors Spiez und in Giftattentate verwickelt waren. 

Der Ukraine-Krieg könnte die Stromsicherheit in der Schweiz in Frage stellen. Der Präsident der Eidgenössischen Elektrizitätskommission hofft nun auf eine EU-Lösung. 

Vor genau 78 Jahren forderte ein US-Luftangriff in Schaffhausen 40 Todesopfer. Ein neues Buch gibt Erinnerungen noch lebender Zeitzeugen wieder. Sie wirken erschreckend aktuell.

Ein Waffentransport des Nato-Mitglieds Kanada durfte die Schweiz nicht überfliegen – obwohl die Nato keine Kriegspartei im Ukraine-Krieg ist.

Die Zusammenkunft im Tessin soll trotz Krieg stattfinden. Doch die Sicherheitsmassnahmen müssen massiv verschärft werden – auch durch Soldaten.

Bekannt geworden war der Fernsehjournalist als «Tagesschau»-Moderator und Asien-Korrespondent. Aber sein Rüstzeug hatte er sich als Lokalreporter in Basel geholt. Er ist im Alter von 82 Jahren gestorben. 

Fast alle der 100 gestrandeten Passagiere, die von São Paolo nach China fliegen wollten, konnten weiterreisen. Nur zwei mussten unfreiwillig in Kloten bleiben.

Mit dem Wegfallen der letzten Corona-Massnahmen befürchten viele Menschen, dass sie sich erneut anstecken könnten. Zurecht? Würde ein zweiter Booster helfen? Antworten.

Die Mehrausgaben wegen der Pandemie waren im vergangenen Jahr fast hoch wie 2020. Die Wirtschaft erholte sich zwar, aber weniger stark als angenommen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Trotz genetischer Verwandtschaft gilt eine Zürcher Mutter gesetzlich nicht als Mutter. Denn die Zwillinge wurden von einer Leihmutter in Georgien ausgetragen.

Die Solarlobby verlangt beschleunigte Verfahren für Solaranlagen ausserhalb der Bauzone. Kantone und Landschaftsschützer wehren sich.

Seit 2005 hat sich die Zahl der Unternehmen mit russischer Beteiligung mehr als versechsfacht. Eine Auswertung von 5,5 Millionen Einträgen der Schweizer Handelsregister gibt erstmals Einblick in teilweise verschwiegene Geschäfte.