Kurz vor den Staatsratswahlen zieht ein Mitarbeiter von FDP-Regierungsrat Pascal Broulis SP-Regierungsrätin Cesla Amarelle vor den Kadi.
Die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge stellt die Behörden vor grosse Herausforderungen. Bislang konnten alle untergebracht werden. Doch es wird weitere Plätze brauchen.
Jolanda Spiess-Hegglin verlangt vom Bundesgericht die Revision seines ablehnenden Urteils. Und Lausanne setzt das vorsorgliche Publikationsverbot wieder in Kraft.
Anbieter sollen aufpassen, damit unter 16-Jährige nicht explizite Inhalte konsumieren, meint eine Nationalratskoalition. Der Bundesrat hält dies für nicht praktikabel.
Im Bundeshaus werden während dreier Wochen viele Entscheide für die Schweiz gefällt: National- und Ständerat versammeln sich zur Frühjahrssession.
Ein neues Komitee wirft Viola Amherd Intransparenz bei den Kosten für den US-Kampfjet vor. Aussergewöhnlich für die Schweizer Politik: Fast alle Kritiker bleiben anonym.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Abfallverwerter wollen ab 2030 starten, emissionsfrei Müll zu verbrennen. Die Knacknuss dabei: Wie und wo wird das abgeschiedene CO₂ eingelagert?
Für die Energieministerin zeigt der Ukraine-Krieg: Die Schweiz muss sich von fossilen Energien lösen. Doch auch die Energiewende bringt Abhängigkeiten und Risiken.
Für das Bundesgericht ist klar: Ein ausserhalb der Bauzone errichtetes Haus muss zurückgebaut werden – egal, wie lange es schon steht. Das Parlament könnte dies nun stoppen.
Kurz vor den Staatsratswahlen zieht ein Mitarbeiter von FDP-Regierungsrat Pascal Broulis SP-Regierungsrätin Cesla Amarelle vor den Kadi.
Die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge stellt die Behörden vor grosse Herausforderungen. Bislang konnten alle untergebracht werden. Doch es wird weitere Plätze brauchen.
Jolanda Spiess-Hegglin verlangt vom Bundesgericht die Revision seines ablehnenden Urteils. Und Lausanne setzt das vorsorgliche Publikationsverbot wieder in Kraft.
Anbieter sollen aufpassen, damit unter 16-Jährige nicht explizite Inhalte konsumieren, meint eine Nationalratskoalition. Der Bundesrat hält dies für nicht praktikabel.
Im Bundeshaus werden während dreier Wochen viele Entscheide für die Schweiz gefällt: National- und Ständerat versammeln sich zur Frühjahrssession.
Ein neues Komitee wirft Viola Amherd Intransparenz bei den Kosten für den US-Kampfjet vor. Aussergewöhnlich für die Schweizer Politik: Fast alle Kritiker bleiben anonym.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Für die Energieministerin zeigt der Ukraine-Krieg: Die Schweiz muss sich von fossilen Energien lösen. Doch auch die Energiewende bringt Abhängigkeiten und Risiken.
Für das Bundesgericht ist klar: Ein ausserhalb der Bauzone errichtetes Haus muss zurückgebaut werden – egal, wie lange es schon steht. Das Parlament könnte dies nun stoppen.
Peter Truttmann hat in Nidwalden für eine kleine Sensation gesorgt. Der zu den Grünliberalen konvertierte Politiker schaffte es im ersten Anlauf locker in die Regierung.