Schlagzeilen |
Samstag, 12. März 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Kampf der Schweizer Massnahmengegner hat sich verlagert. Statt wie bisher über das Virus, verbreiten einige jetzt Verschwörungstheorien über den Krieg in der Ukraine.

Am Samstag gingen in der Schweiz erneut Menschen für den Frieden auf die Strasse.

Und tun wir das wirklich?

Der Wirtschaftsminister hat in einem Interview über das Vorgehen der Schweiz nach Russlands Angriff auf die Ukraine gesprochen.

Im Bundeshaus werden während dreier Wochen viele Entscheide für die Schweiz gefällt: National- und Ständerat versammeln sich zur Frühjahrssession.

Strenge Vorschriften verunmöglichen praktisch den Umbau von Verbrennern zu Elektroautos, wie ein Projekt der Berner Fachhochschule zeigt. Eine breite politische Allianz will das nun ändern. 

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die beiden Teenager gehören zu den ersten unbegleiteten Kindern, die in der Schweiz angekommen sind. Ängste und Schuldgefühle machen ihnen zu schaffen, wie ein Besuch im neuen Zuhause zeigt.

Die Schweiz bereitet sich auf die Ankunft einer grossen Zahl von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Trotz der grossen Solidarität rechnen die Behörden auch mit Schwierigkeiten.

War Krieg für uns in der Schweiz eben noch abstrakt, erkundigen sich nun viele nach ihrem Luftschutzkeller. Tibor Szvircsev Tresch sagt, was gerade mit unserem Sicherheitsgefühl passiert. 

Der Kampf der Schweizer Massnahmengegner hat sich verlagert. Statt wie bisher über das Virus, verbreiten einige jetzt Verschwörungstheorien über den Krieg in der Ukraine.

Der Wirtschaftsminister hat in einem Interview über das Vorgehen der Schweiz nach Russlands Angriff auf die Ukraine gesprochen.

Und tun wir das wirklich?

Strenge Vorschriften verunmöglichen praktisch den Umbau von Verbrennern zu Elektroautos, wie ein Projekt der Berner Fachhochschule zeigt. Eine breite politische Allianz will das nun ändern. 

Im Bundeshaus werden während dreier Wochen viele Entscheide für die Schweiz gefällt: National- und Ständerat versammeln sich zur Frühjahrssession.

Die beiden Teenager gehören zu den ersten unbegleiteten Kindern, die in der Schweiz angekommen sind. Ängste und Schuldgefühle machen ihnen zu schaffen, wie ein Besuch im neuen Zuhause zeigt.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Schweiz bereitet sich auf die Ankunft einer grossen Zahl von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Trotz der grossen Solidarität rechnen die Behörden auch mit Schwierigkeiten.

War Krieg für uns in der Schweiz eben noch abstrakt, erkundigen sich nun viele nach ihrem Luftschutzkeller. Tibor Szvircsev Tresch sagt, was gerade mit unserem Sicherheitsgefühl passiert. 

Wirtschaftliche Sanktionen wie jene gegen Russland sind laut Alt Bundesrat Christoph Blocher ein Kriegsmittel – und sollen daher künftig nicht mehr möglich sein.