Schlagzeilen |
Dienstag, 01. März 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Botschafter Claude Wild harrte lange vor Ort aus. Nach einer Warnung Russlands ist er nun mit vier Mitarbeitern aus der Ukraine geleitet worden. 

Die Schweiz ist seit dem frühen 19. Jahrhundert offiziell ein neutraler Staat. «Neutralität» hatte jedoch in jeder Epoche eine eigene Bedeutung. Eine Übersicht.

Die Schweiz habe mit der Übernahme der Russland-Sanktionen eine tief verwurzelte Tradition aufgeben, heisst es im Ausland. Und hierzulande? Aussenpolitiker fordern eine Neutralitätsdebatte.

Die Spur von Beznau und Leibstadt führt zum russischen Staatskonzern Rosatom und nach Sibirien. Nun prüft die Axpo, welche Folgen der Krieg in der Ukraine für die Uranlieferungen hat. 

Im Bundeshaus werden während dreier Wochen viele Entscheide für die Schweiz gefällt: National- und Ständerat versammeln sich zur Frühjahrssession.

Bürgerliche stellen den Grundversorgungsauftrag der SRG in Frage. Die Serafe-Gebühr bilde den Medienkonsum in der Schweiz nicht mehr ab. 

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Bundesrat hat mit seinem Entscheid zur Übernahme der EU-Massnahmen weltweit Aufsehen erregt. Internationale Medien sehen ihn als eine veritable Zeitenwende.

Putins Krieg und die Steigerung der deutschen Rüstungsausgaben um 100 Milliarden Euro haben Folgen im Bundeshaus. FDP, SVP und wohl auch Mitte möchten nun die Armee stärken.

Die pädagogische Qualität werde in der Initiative nicht berücksichtigt, kritisiert Kibesuisse und fragt: Wieso soll der Bund so viel bezahlen?

Botschafter Claude Wild harrte lange vor Ort aus. Nach einer Warnung Russlands ist er nun mit vier Mitarbeitern aus der Ukraine geleitet worden. 

Die Schweiz ist seit dem frühen 19. Jahrhundert offiziell ein neutraler Staat. «Neutralität» hatte jedoch in jeder Epoche eine eigene Bedeutung. Eine Übersicht.

Die Schweiz habe mit der Übernahme der Russland-Sanktionen eine tief verwurzelte Tradition aufgeben, heisst es im Ausland. Und hierzulande? Aussenpolitiker fordern eine Neutralitätsdebatte.

Die Spur von Beznau und Leibstadt führt zum russischen Staatskonzern Rosatom und nach Sibirien. Nun prüft die Axpo, welche Folgen der Krieg in der Ukraine für die Uranlieferungen hat. 

Im Bundeshaus werden während dreier Wochen viele Entscheide für die Schweiz gefällt: National- und Ständerat versammeln sich zur Frühjahrssession.

Bürgerliche stellen den Grundversorgungsauftrag der SRG in Frage. Die Serafe-Gebühr bilde den Medienkonsum in der Schweiz nicht mehr ab. 

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Bundesrat hat mit seinem Entscheid zur Übernahme der EU-Massnahmen weltweit Aufsehen erregt. Internationale Medien sehen ihn als eine veritable Zeitenwende.

Putins Krieg und die Steigerung der deutschen Rüstungsausgaben um 100 Milliarden Euro haben Folgen im Bundeshaus. FDP, SVP und wohl auch Mitte möchten nun die Armee stärken.

Die pädagogische Qualität werde in der Initiative nicht berücksichtigt, kritisiert Kibesuisse und fragt: Wieso soll der Bund so viel bezahlen?