Schlagzeilen |
Montag, 28. Februar 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Krieg in der Ukraine erwischt den Bundesrat völlig unvorbereitet. Fünf Tage lang herrscht im Bundeshaus das Chaos. Dann schwenkt die Landesregierung um – gegen den zuständigen Bundesrat.

Erst unter enormem Druck hat sich der Bundesrat zur Übernahme der EU-Sanktionen entschlossen. Das wirft Grundsatzfragen auf.

Der Bundesrat liess die Schweizer Botschaft mit Angehörigen des geheimnisumwitterten Aufklärungsdetachements der Armee schützen. Allerdings wurde diese inzwischen geschlossen. 

Gegen den Widerstand der SVP verurteilt der Nationalrat den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. 

Im Bundeshaus werden während dreier Wochen viele Entscheide für die Schweiz gefällt: National- und Ständerat versammeln sich zur Frühjahrssession.

Separate Bundesgelder sollen den Berg- und Randregionen helfen, die Klimaziele zu erreichen. Das fordert Nationalrat Jon Pult kurz vor der Parlamentsdebatte über die Gletscherinitiative. Sein Antrag kommt spät – und ist umstritten. 

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Gleich vier Mitglieder des Bundesrates traten heute auf. Die unberührbare Neutralität der Schweiz sei durch die Übernahme der EU-Sanktionen nicht berührt. Wir berichteten live. Ein Überblick.

Die Volkspartei reagiert auf den Krieg in der Ukraine. Sie fordert eine massive Erhöhung der Mittel, mehr Truppen - und einen Rückzug der Initiative gegen den F-35.

Zwei Jahre Pandemie, zwei Jahre Gesundheitsminister Alain Berset. Was war gut, was war schlecht? Berset zieht Bilanz und sieht das Ende der Krise (dieses Mal ganz sicher).

Der Krieg in der Ukraine erwischt den Bundesrat völlig unvorbereitet. Fünf Tage lang herrscht im Bundeshaus das Chaos. Dann schwenkt die Landesregierung um – gegen den zuständigen Bundesrat.

Erst unter enormem Druck hat sich der Bundesrat zur Übernahme der EU-Sanktionen entschlossen. Das wirft Grundsatzfragen auf.

Der Bundesrat liess die Schweizer Botschaft mit Angehörigen des geheimnisumwitterten Aufklärungsdetachements der Armee schützen. Allerdings wurde diese inzwischen geschlossen. 

Gegen den Widerstand der SVP verurteilt der Nationalrat den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. 

Im Bundeshaus werden während dreier Wochen viele Entscheide für die Schweiz gefällt: National- und Ständerat versammeln sich zur Frühjahrssession.

Separate Bundesgelder sollen den Berg- und Randregionen helfen, die Klimaziele zu erreichen. Das fordert Nationalrat Jon Pult kurz vor der Parlamentsdebatte über die Gletscherinitiative. Sein Antrag kommt spät – und ist umstritten. 

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Gleich vier Mitglieder des Bundesrates traten heute auf. Die unberührbare Neutralität der Schweiz sei durch die Übernahme der EU-Sanktionen nicht berührt. Wir berichteten live. Ein Überblick.

Die Volkspartei reagiert auf den Krieg in der Ukraine. Sie fordert eine massive Erhöhung der Mittel, mehr Truppen - und einen Rückzug der Initiative gegen den F-35.

Zwei Jahre Pandemie, zwei Jahre Gesundheitsminister Alain Berset. Was war gut, was war schlecht? Berset zieht Bilanz und sieht das Ende der Krise (dieses Mal ganz sicher).