Schlagzeilen |
Montag, 21. Februar 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

An einem runden Tisch will die SVP die Weichen für eine «sichere Stromversorgung» stellen. Doch sie kassiert lauter Absagen.

Die grösste Fraktion im EU-Parlament will die Schweiz wegen der Credit Suisse auf die schwarze Liste setzen. SP-Chef Cédric Wermuth sagt der ausländischen Presse Danke.

Das Parlament kritisiert das VBS heftig, weil es bei fragwürdigen Maskenbeschaffungen keine Transparenz schafft. Die Qualitätskontrolle sei gescheitert, räumt selbst die Armee ein.

Die Grossbank gelobt Besserung, und prompt folgt der nächste Wirbel. Zehn Versprechen der letzten 20 Jahre im Realitätscheck.

In der Schweiz droht Medienschaffenden ein Strafverfahren, wenn sie über geleakte Bankdaten berichten. FDP-Ständerat Andrea Caroni ist offen für Lockerungen.

Ein neues Finanzierungsmodell soll helfen, die Gebäude in der Schweiz rasch klimatauglich zu machen – ohne Subventionen. Die Stadt Bern erwägt einen Pilotversuch. 

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Eine neue Erhebung bringt die weitverbreitete Annahme ins Wanken, Frauen würden vor allem wegen der Kinder Teilzeitjobs bevorzugen. Die alten Rollenbilder wirken nach.

Die Schweiz führt mit westlichen Staaten Gespräche über Strafmassnahmen gegen Russland. In Zürich landet der allerletzte Flug aus der Ukraine.

Der Bundesrat lehnt es ab, Nazi-Symbole wie das Hakenkreuz oder den Hitlergruss zu verbieten. Der forensische Psychologe Jérôme Endrass kritisiert den Entscheid. 

An einem runden Tisch will die SVP die Weichen für eine «sichere Stromversorgung» stellen. Doch sie kassiert lauter Absagen.

Die grösste Fraktion im EU-Parlament will die Schweiz wegen der Credit Suisse auf die schwarze Liste setzen. SP-Chef Cédric Wermuth sagt der ausländischen Presse Danke.

Das Parlament kritisiert das VBS heftig, weil es bei fragwürdigen Maskenbeschaffungen keine Transparenz schafft. Die Qualitätskontrolle sei gescheitert, räumt selbst die Armee ein.

Die Grossbank gelobt Besserung, und prompt folgt der nächste Wirbel. Zehn Versprechen der letzten 20 Jahre im Realitätscheck.

In der Schweiz droht Medienschaffenden ein Strafverfahren, wenn sie über geleakte Bankdaten berichten. FDP-Ständerat Andrea Caroni ist offen für Lockerungen.

Ein neues Finanzierungsmodell soll helfen, die Gebäude in der Schweiz rasch klimatauglich zu machen – ohne Subventionen. Die Stadt Bern erwägt einen Pilotversuch. 

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Eine neue Erhebung bringt die weitverbreitete Annahme ins Wanken, Frauen würden vor allem wegen der Kinder Teilzeitjobs bevorzugen. Die alten Rollenbilder wirken nach.

Die Schweiz führt mit westlichen Staaten Gespräche über Strafmassnahmen gegen Russland. In Zürich landet der allerletzte Flug aus der Ukraine.

Der Bundesrat lehnt es ab, Nazi-Symbole wie das Hakenkreuz oder den Hitlergruss zu verbieten. Der forensische Psychologe Jérôme Endrass kritisiert den Entscheid.