Eine Delegation hofft auf humanitäre Hilfe und traf sich auch mit dem EDA. Weshalb die Schweiz mitmachte und was sie den Gotteskriegern mit auf den Weg gab.
Unterkünfte für weggewiesene Asylsuchende sind laut einer aktuellen Untersuchung mangelhaft. Besser geht es jenen, die bei Privatpersonen unterkommen.
Die Staatsanwaltschaft hat Rekurs gegen den zweitinstanzlichen Freispruch für den ehemaligen Genfer Staatsrat eingeleitet.
Mit der Tabakinitiative holt ein gesundheitspolitisches Anliegen aus dem linken Spektrum am Abstimmungssonntag wohl eine Mehrheit. Was dafür spricht und was sich daraus lernen lässt.
Am Sonntag stimmt die Schweiz ab. Lassen Sie uns wissen, was auf Ihrem Stimmzettel steht. Und teilen Sie uns Ihre Meinung zu den geplanten Lockerungen der Corona-Massnahmen mit.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Quer durch die Schweiz werden derzeit Corona-Massnahmen aufgehoben, die Kantone bevorzugen klar die Turbo-Öffnung. Nun gerät der Bundesrat unter Druck.
Investor Samih Sawiris träumte von zwei Bootshäfen. Geblieben ist derjenige an der Isleten-Halbinsel. Bei diesem will er nicht lockerlassen.
In einem Schreiben erklärt der Parteipräsident, warum so entschieden worden ist. Ein «konkretes Projekt von nationaler Prägung» befinde sich aber bereits im Aufbau.
Gegen das von Tamedia-Journalistin Michèle Binswanger geplante Buch über die Folgen der Zuger Landammannfeier 2014 sind vorsorgliche Verbote nicht mehr möglich.
Eine Delegation hofft auf humanitäre Hilfe und traf sich auch mit dem EDA. Weshalb die Schweiz mitmachte und was sie den Gotteskriegern mit auf den Weg gab.
Die Staatsanwaltschaft hat Rekurs gegen den zweitinstanzlichen Freispruch für den ehemaligen Genfer Staatsrat eingeleitet.
Mit der Tabakinitiative holt ein gesundheitspolitisches Anliegen aus dem linken Spektrum am Abstimmungssonntag wohl eine Mehrheit. Was dafür spricht und was sich daraus lernen lässt.
Am Sonntag stimmt die Schweiz ab. Lassen Sie uns wissen, was auf Ihrem Stimmzettel steht. Und teilen Sie uns Ihre Meinung zu den geplanten Lockerungen der Corona-Massnahmen mit.
Quer durch die Schweiz werden derzeit Corona-Massnahmen aufgehoben, die Kantone bevorzugen klar die Turbo-Öffnung. Nun gerät der Bundesrat unter Druck.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Investor Samih Sawiris träumte von zwei Bootshäfen. Geblieben ist derjenige an der Isleten-Halbinsel. Bei diesem will er nicht lockerlassen.
In einem Schreiben erklärt der Parteipräsident, warum so entschieden worden ist. Ein «konkretes Projekt von nationaler Prägung» befinde sich aber bereits im Aufbau.
Gegen das von Tamedia-Journalistin Michèle Binswanger geplante Buch über die Folgen der Zuger Landammannfeier 2014 sind vorsorgliche Verbote nicht mehr möglich.
Der Nachfolger des Zürchers Beat Walti wird auf jeden Fall aus der Westschweiz stammen. Der Wahltag findet am 18. Februar statt.