Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. Februar 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Quer durch die Schweiz werden derzeit Corona-Massnahmen aufgehoben, die Kantone bevorzugen klar die Turbo-Öffnung. Nun gerät der Bundesrat unter Druck. 

Investor Samih Sawiris träumte von zwei Bootshafen am Urnersee. Geblieben ist dasjenige an der Isleten-Halbinsel. Bei diesem will er jedoch nicht locker lassen.

In einem Schreiben erklärt der Parteipräsident, warum so entschieden worden ist. Ein «konkretes Projekt von nationaler Prägung» befinde sich aber bereits im Aufbau.

Gegen das von Tamedia-Journalistin Michèle Binswanger geplante Buch über die Folgen der Zuger Landammannfeier 2014 sind vorsorgliche Verbote nicht mehr möglich.

Der Nachfolger des Zürchers Beat Walti wird auf jeden Fall aus der Westschweiz stammen. Der Wahltag findet am 18. Februar statt.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Nationalrätin Andrea Geissbühler will Abtreibungen per Initiative reduzieren und Frauen «helfen». Für Parteikollegin Camille Lothe ist das ein «massiver Eingriff». 

Der Widerstand gegen einen neuen Bootshafen in Flüelen zeigt Wirkung: Der ägyptische Investor will anstatt zwei nur noch eine Marina bauen.

SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard fordert eine bessere Koordination in Krisen wie jene der Pandemie. Dem Bundesrat stellt er ein aber gutes Führungszeugnis aus.

Corona hat Familien gespalten und Beziehungen zerstört. Jetzt sei es wichtig, dass man aufeinander zugehe, sagt der Paar- und Familienpsychologe Henri Guttmann.

Quer durch die Schweiz werden derzeit Corona-Massnahmen aufgehoben, die Kantone bevorzugen klar die Turbo-Öffnung. Nun gerät der Bundesrat unter Druck. 

Investor Samih Sawiris träumte von zwei Bootshafen am Urnersee. Geblieben ist dasjenige an der Isleten-Halbinsel. Bei diesem will er jedoch nicht locker lassen.

In einem Schreiben erklärt der Parteipräsident, warum so entschieden worden ist. Ein «konkretes Projekt von nationaler Prägung» befinde sich aber bereits im Aufbau.

Gegen das von Tamedia-Journalistin Michèle Binswanger geplante Buch über die Folgen der Zuger Landammannfeier 2014 sind vorsorgliche Verbote nicht mehr möglich.

Der Nachfolger des Zürchers Beat Walti wird auf jeden Fall aus der Westschweiz stammen. Der Wahltag findet am 18. Februar statt.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Nationalrätin Andrea Geissbühler will Abtreibungen per Initiative reduzieren und Frauen «helfen». Für Parteikollegin Camille Lothe ist das ein «massiver Eingriff». 

Der Widerstand gegen einen neuen Bootshafen in Flüelen zeigt Wirkung: Der ägyptische Investor will anstatt zwei nur noch eine Marina bauen.

SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard fordert eine bessere Koordination in Krisen wie jene der Pandemie. Dem Bundesrat stellt er ein aber gutes Führungszeugnis aus.

Corona hat Familien gespalten und Beziehungen zerstört. Jetzt sei es wichtig, dass man aufeinander zugehe, sagt der Paar- und Familienpsychologe Henri Guttmann.