Der Schweizer Rechtswissenschaftler legt sein Mandat bei der UNO vorzeitig nieder. Er wird im Sommer einen anderen Job ausüben.
Frankreich will die Koordination im Schengen-Raum stärken und sieht dabei auch für die Schweiz einen Platz am Tisch. Bundesrätin Keller-Sutter lobt nach einem Treffen am Donnerstag die gute Stimmung.
Heute wird Rauchen bekämpft, die Werbung soll stark eingeschränkt werden. Das war nicht immer so. Die wichtigsten Etappen in der bewegten Geschichte des Tabaks.
Die Waadt geht hart gegen Klimaschützer vor. Nun provoziert eine SP-Politikerin einen bemerkenswerten Schlagabtausch mit dem zuständigen Generalstaatsanwalt.
Der Bundesrat will den Bau von Wind- und Wasserkraftanlagen beschleunigen. Die Reaktionen darauf sind heftig.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Drei Grenzwächter haben sich im Wallis während einer Rückschaffung einer schwangeren Frau der fahrlässigen Körperverletzung schuldig gemacht. Nun verlangt die Familie Entschädigung.
Wie oft greifen Junge zur Zigarette, welche Rolle spielen soziale Unterschiede? Die Übersicht vor der Abstimmung in 12 Grafiken.
Die EU-Innenminister diskutieren in Lille über die Migrationspolitik. Mit dabei: Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Der französische Präsident habe in einem Gespräch «sehr positiv» geantwortet.
Die Planungs- und Bewilligungsverfahren für Wasser- und Windkraftanlagen sollen vereinfacht werden. Dazu wurden nun Gesetzesänderungen in die Vernehmlassung geschickt.
Der Schweizer Rechtswissenschaftler legt sein Mandat bei der UNO vorzeitig nieder. Er wird im Sommer einen anderen Job ausüben.
Frankreich will die Koordination im Schengen-Raum stärken und sieht dabei auch für die Schweiz einen Platz am Tisch. Bundesrätin Keller-Sutter lobt nach einem Treffen am Donnerstag die gute Stimmung.
Heute wird Rauchen bekämpft, die Werbung soll stark eingeschränkt werden. Das war nicht immer so. Die wichtigsten Etappen in der bewegten Geschichte des Tabaks.
Die Waadt geht hart gegen Klimaschützer vor. Nun provoziert eine SP-Politikerin einen bemerkenswerten Schlagabtausch mit dem zuständigen Generalstaatsanwalt.
Der Bundesrat will den Bau von Wind- und Wasserkraftanlagen beschleunigen. Die Reaktionen darauf sind heftig.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Drei Grenzwächter haben sich im Wallis während einer Rückschaffung einer schwangeren Frau der fahrlässigen Körperverletzung schuldig gemacht. Nun verlangt die Familie Entschädigung.
Wie oft greifen Junge zur Zigarette, welche Rolle spielen soziale Unterschiede? Die Übersicht vor der Abstimmung in 12 Grafiken.
Die EU-Innenminister diskutieren in Lille über die Migrationspolitik. Mit dabei: Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Der französische Präsident habe in einem Gespräch «sehr positiv» geantwortet.
Die Planungs- und Bewilligungsverfahren für Wasser- und Windkraftanlagen sollen vereinfacht werden. Dazu wurden nun Gesetzesänderungen in die Vernehmlassung geschickt.