Der Bundesrat verkündet das Ende der Corona-Schutzmassnahmen und wirkt dabei sehr zufrieden. Vor allem mit sich selber. Schon in zwei Wochen könnte alles vorbei sein. Was dann kommt? Unklar.
Der US-Kampfjet F-35 ist im Schnitt rund drei Dezibel lauter als das aktuelle Modell. Weil die Bewegungszahlen aber halbiert werden sollen, bleibt laut dem Bund die Lärmbelastung gleich.
Der Ministerpräsident des benachbarten Bundeslandes spricht mit EU-Kommissar Maros Sefcovic.
Das Nachhaltigkeitssiegel der EU-Kommission stösst in einigen Ländern auf Kritik. In der Schweiz könnte es die Atomdebatte befeuern.
Weil er islamistische Gewaltvideos verschickte und archivierte, wird ein junger Zürcher verurteilt. Die Bundesanwaltschaft sieht bei ihm kein Anzeichen der Deradikalisierung.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der Bundesrat hat aufgezeigt, wann und wie die Corona-Massnahmen aufgehoben werden sollen. Das müssen Sie dazu wissen.
Der Bundesrat will die Corona-Massnahmen weitreichend lockern. Das ist gut so. Aber er sollte dabei schrittweise vorgehen.
Tausende von Alarmsystemen sind um 13.30 Uhr überprüft worden. Wir liefern Fragen, Antworten und Anekdoten zum unüberhörbaren Ereignis.
Tabakwerbung dürfte bald verboten werden. Das sagen die neuesten Umfragezahlen und Prognosen der Tamedia-Umfrage. Hoch umstritten bleibt die Medienförderung.
Der Bundesrat verkündet das Ende der Corona-Schutzmassnahmen und wirkt dabei sehr zufrieden. Vor allem mit sich selber. Schon in zwei Wochen könnte alles vorbei sein. Was dann kommt? Unklar.
Der US-Kampfjet F-35 ist im Schnitt rund drei Dezibel lauter als das aktuelle Modell. Weil die Bewegungszahlen aber halbiert werden sollen, bleibt laut dem Bund die Lärmbelastung gleich.
Das Nachhaltigkeitssiegel der EU-Kommission stösst in einigen Ländern auf Kritik. In der Schweiz könnte es die Atomdebatte befeuern.
Weil er islamistische Gewaltvideos verschickte und archivierte, wird ein junger Zürcher verurteilt. Die Bundesanwaltschaft sieht bei ihm kein Anzeichen der Deradikalisierung.
Der Bundesrat will die Corona-Massnahmen weitreichend lockern. Das ist gut so. Aber er sollte dabei schrittweise vorgehen.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der Bundesrat hat aufgezeigt, wann und wie die Corona-Massnahmen aufgehoben werden sollen. Das müssen Sie dazu wissen.
Ignazio Cassis und Alain Berset informierten über die Öffnungspläne der Regierung. Wir berichteten live.
Tausende von Alarmsystemen sind um 13.30 Uhr überprüft worden. Wir liefern Fragen, Antworten und Anekdoten zum unüberhörbaren Ereignis.
Tabakwerbung dürfte bald verboten werden. Das sagen die neuesten Umfragezahlen und Prognosen der Tamedia-Umfrage. Hoch umstritten bleibt die Medienförderung.