Schlagzeilen |
Sonntag, 30. Januar 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Martina Hirayama, oberste Bildungsverantwortliche des Bundes, liest nach dem Hilferuf der Hochschulen der EU die Leviten: Der Ausschluss der Schweiz aus Horizon sei zum Nachteil beider Seiten.

Der Bund schickt eine neue Botschafterin nach Belarus. Dass sie Diktator Alexander Lukaschenko ihr Beglaubigungsschreiben überreichen wird, stösst auf scharfe Kritik.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga lässt derzeit prüfen, welche Autobahnabschnitte für eine Überdachung mit Solarpanels geeignet sind. Laut Experten liesse sich so rund zwei Drittel des Atomstroms ersetzen.

Während an Zürichs bester Lage ein Geschäft nach dem anderen schliesst, eröffnet eine Frau ebenda eines auf drei Etagen: Giada Ilardo, 38, die immer schon nur dorthin wollte.

Die Credit Suisse profitierte bereits in den letzten Jahren von legalen Schlupflöchern bei der Emissionsabgabe, obwohl die Steuer erst jetzt abgeschafft werden soll.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Abstimmungskampf wird beherrscht von populistischer Anti-Konzern-Rhetorik, die wesentlichen Fakten werden ignoriert.

Zertifikate sollen schon am 16. Februar fallen – auch ein Ende der Maskenpflicht steht zur Debatte.

Sie dominieren jede Debatte, sind die heimlichen Chefinnen der grössten Parteien – und die weiblichen Vorbilder, die das Land braucht. Eine überfällige Würdigung.

In jungen Jahren musste er wegen Militärdienstverweigerung ins Gefängnis. Jetzt bekämpft der «K-Tipp»-Verleger René Schuhmacher das Mediengesetz, obschon er stark davon profitieren würde.

Martina Hirayama, oberste Bildungsverantwortliche des Bundes, liest nach dem Hilferuf der Hochschulen der EU die Leviten: Der Ausschluss der Schweiz aus Horizon sei zum Nachteil beider Seiten.

Der Bund schickt eine neue Botschafterin nach Belarus. Dass sie Diktator Alexander Lukaschenko ihr Beglaubigungsschreiben überreichen wird, stösst auf scharfe Kritik.

Die Universität Basel und das Paul-Scherrer-Institut versprechen eine bessere Alternative zu Antigentests. Zudem sei ein kombinierter Covid- und Grippe-Check denkbar.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga lässt derzeit prüfen, welche Autobahnabschnitte für eine Überdachung mit Solarpanels geeignet sind. Laut Experten liesse sich so rund zwei Drittel des Atomstroms ersetzen.

Während an Zürichs bester Lage ein Geschäft nach dem anderen schliesst, eröffnet eine Frau ebenda eines auf drei Etagen: Giada Ilardo, 38, die immer schon nur dorthin wollte.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Credit Suisse profitierte bereits in den letzten Jahren von legalen Schlupflöchern bei der Emissionsabgabe, obwohl die Steuer erst jetzt abgeschafft werden soll.

Der Abstimmungskampf wird beherrscht von populistischer Anti-Konzern-Rhetorik, die wesentlichen Fakten werden ignoriert.

Zertifikate sollen schon am 16. Februar fallen – auch ein Ende der Maskenpflicht steht zur Debatte.

Sie dominieren jede Debatte, sind die heimlichen Chefinnen der grössten Parteien – und die weiblichen Vorbilder, die das Land braucht. Eine überfällige Würdigung.